Was Sie während der Welpenkurse in der Hundeschule Jacobs in Sankt Augustin erwartet:
- optimal aufeinander abgestimmte Gruppenteilnehmer
- eine effektive Gruppengröße
- Vermittlung von fundiertem Fachwissen
- Aufmerksamkeitstraining und Übungen zur Stärkung der Hund-Mensch-Beziehung
- eine optimale Sozialisierung mit anderen Hunden unterschiedlicher Rassen und mit Menschen verschiedener Altersgruppen
- Kennenlernen vieler positiver Umweltreize
- Übungen zur Koordinationsfähigkeit der Welpen
- Alltagstraining auf dem Platz, im Wald und in der Stadt
- Aufbau der Grundkommandos: Sitz, Platz, Fuß
- Aufbau eines sicheren Rückrufes
- Erlernen der Leinenführigkeit und des Apportierens
- Training eines entspannten Wartens
- Aufbau des Abbruchkommandos „Nein“
- Lernen nichts vom Boden zu fressen
- Lernen keine Menschen anzuspringen
- Klärung Ihrer Fragen rund um den kleinen Vierbeiner
Die ersten 16 Lebenswochen sind für einen Hund und dessen Persönlichkeitsentwicklung äußerst entscheidend. Nur in dieser Zeit gelten die kleinen Vierbeiner als Welpen, danach beginnt bereits die sogenannte Junghundphase. Als Welpen befinden sich die kleinen Fellnasen in ihrer Prägezeit, in der sie am besten lernen. Nutzen Sie diese wichtige Phase, um in den abwechslungsreichen Welpenkursen einen optimalen Start in Ihr Hundeglück zu finden. Um die Welpenzeit möglichst effektiv zu gestalten, bietet die Hundeschule Jacobs in Sankt Augustin neben dem regulären Welpenkurs auch einen Welpenintensivkurs an, der ein zweifaches Training pro Woche umfasst. Vor dem Besuch eines Welpenkurses ist eine Welpeneinzelstunde empfehlenswert, um erste Fragen zu klären, viele Informationen zum Lernverhalten des neuen Familienmitglieds zu erhalten und um die kleine Fellnase einer optimalen Gruppe zuzuordnen.
Preise und Anmeldung:
Die aktuellen Preise entnehmen Sie bitte unserer Preisliste und die jeweiligen Termine unserem Terminkalender.
Haben Sie weitere Fragen hierzu oder möchten sich direkt anmelden, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder melden sich telefonisch unter 02241/3979960.