Eure gemeinsame Ausbildung
Gewerbliche Hundebetreuung & Dogwalking
Herzlich Willkommen zu unserer Ausbildung zur gewerblichen Hundebetreuung und Dogwalking.
Der Umgang mit Hunden ist für dich eine Herzensangelegenheit?
Du möchtest mit Hunden arbeiten und hast auch den entsprechenden Platz zu Hause, eine artgerechte Hundebetreuung anzubieten?
Die Nachfrage nach einer professionellen und zuverlässigen Hundebetreuung, insbesondere in einem kleinen, familiären Rahmen, wächst stetig. Seinen besten Freund während des eigenen Urlaubs, einer Dienstreise, an langen Arbeitstagen oder im Krankheitsfall gut aufgehoben zu wissen, ist für seinen Hundemenschen Gold wert.
Und es gibt aktuell bei weitem nicht genug Betreuungsmöglichkeiten, die genau das anbieten.
Vielleicht hast du Lust, dich auf dem Feld Hundebetreuung und Dogwalking zu verwirklichen und kannst praktische Tipps und wertvolle Grundlageninformationen zu dem Thema gut gebrauchen. Denn neben einem entsprechenden Sachkundenachweis sind praktische Erfahrungswerte für ein entspanntes Miteinander Voraussetzung.
Profitiere von unserer jahrelangen Erfahrung im Bereich Hundetraining und Betreuung.
- Zielgruppe: passionierte Hundemenschen, die im kleinen Rahmen Hunde in der Umgebung stundenweise professionell ausführen möchten, Hunde professionell stunden- oder tageweise bei sich aufnehmen möchten, Hundebetreuung als Nebenerwerb zu Hause betreiben möchten, ein Nebengewerbe im Bereich Hundebetreuung starten möchten
Ich habe aktuell keinen eigenen Hund, würde aber trotzdem gerne die Ausbildung zur gewerblichen Hundebetreuung/Dogwalking machen, ist das möglich?
Ja, das ist möglich. Du bekommst in diesem Falle von uns immer wieder verschiedene Leihhunde zum Üben an die Hand. Die Ausbildungskosten variieren dann. Sprich uns gerne darauf an.
Wie lange brauche ich, um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen?
Das Tempo wird stark von deiner eigenen Zeit und Verfügbarkeit abhängen. Du kannst die einzelnen Bausteine nacheinander oder auch parallel zueinander absolvieren. Du solltest mindestens mit sechs Monaten rechnen, um alle Module in Ruhe erarbeiten zu können.
Helft ihr mir auch bei der Vermittlung von potentiellen Kunden?
Auf Wunsch werden wir euch gerne Kontakte zu Hundemenschen vermitteln, die auf der Suche nach einer professionellen Hundebetreuung sind.
Helft ihr mir auch dabei, mein eigenes Gewerbe im Bereich Hundebetreuung/Dogwalking zu starten?
Wir werden euch viele wertvolle Tipps für einen Start in eine gelungene Selbstständigkeit an die Hand geben. Dazu gehören auch die Empfehlung von Kontakten zu Dienstleistern wie Webpage-Entwicklern, Fotografie-Experten und Kommunikationsdesignern.
Zahle ich die kompletten Ausbildungskosten auf einmal?
Die Kosten müssen nicht gesammelt bezahlt werden, sondern werden pro Kurs- oder Seminar-Buchung gestaffelt bezahlt.
Kunden über die Ausbildung
Individuelles Einzeltraining
Pflichtkurse
Pflichtseminare
Hier findest du unsere aktuellen Seminare in den nächsten zwei Monaten
Vorbereitung & Prüfung
Im Vorbereitungskurs trainieren wir 4 x 120 Minuten zusammen zu festen Terminen, anschließend folgt ein 7- stündiger Prüfungstag.
Im Anschluss an den Vorbereitungskurs wird die Prüfung zur Erlangung des Hundeführerscheins (BHV Level 3) durch einen externen Prüfer oder eine Prüferin des BHV (Berufsverband der Hundetrainer) vorgenommen. Alle trainierten Übungen werden dabei von dem jeweiligen Hund-Mensch -Team einzeln vorgeführt.
Voraussetzungen:
- Der Hund sollte beim Ablegen der Prüfung mindestens 12 Monate alt sein.
- Der Hund muss geimpft und haftpflichtversichert sein.
- Der Hund muss mit einem Mikrochip gekennzeichnet sein.
- das Bestehen der Theorieprüfung
- Ihr könnt wählen, mit wie vielen Teams ihr in diesem Kurs trainieren möchtet. Entweder trainieren wir acht Wochen lang an einem bestimmten Tag und Uhrzeit à 60 Minuten mit ca. 8 Hund-Mensch-Teams zusammen … oder in einer Kleingruppe mit ca. 4 Hund-Mensch -Teams für 6 Wochen an einem bestimmten Tag und Uhrzeit à 60 Minuten
mehr erfahren...
Unser Welpenkindergarten startet für eure Kleinen im Alter von 8 bis 15 Wochen. Diese Lebensphase ist für euren Hund und dessen Persönlichkeitsentwicklung äußerst entscheidend.
Nur in dieser Zeit gelten die kleinen Vierbeiner als Welpen, danach beginnt bereits die sogenannte Junghundphase und unser Welpenkurs für Grundschüler.
Als Welpen befinden sich die kleinen Fellnasen in ihrer Prägezeit, in der sie am besten lernen. In unserem Welpenkindergarten werden die Kleinen in zwei bis drei Freiläufen pro Kursstunde mit den anderen Welpen sozialisiert und lernen unbeschwert die Spielregeln eines harmonischen Miteinanders.
Rund um diese Spielphasen werden von Beginn an immer wieder Ruhephasen trainiert, so dass die kleinen Fellnasen entspanntes Warten unter Ablenkung erlernen können. Damit ihr euren Vierbeiner langfristig optimal für euch begeistern könnt und ihr somit jederzeit spannender als jedes vorbeiflitzende Eichhörnchen seid, werden wir gemeinsam einen großen Fokus auf ein besonders effektives Motivations – und Bindungstraining legen.
Spielerisch werden gleichzeitig auch die Grundkommandos zusammen aufgebaut.
Unser Welpenkindergarten startet für eure Kleinen im Alter von 8 bis 15 Wochen. Diese Lebensphase ist für euren Hund und dessen Persönlichkeitsentwicklung äußerst entscheidend.
Nur in dieser Zeit gelten die kleinen Vierbeiner als Welpen, danach beginnt bereits die sogenannte Junghundphase und unser Welpenkurs für Grundschüler.
Als Welpen befinden sich die kleinen Fellnasen in ihrer Prägezeit, in der sie am besten lernen. In unserem Welpenkindergarten werden die Kleinen in zwei bis drei Freiläufen pro Kursstunde mit den anderen Welpen sozialisiert und lernen unbeschwert die Spielregeln eines harmonischen Miteinanders.
Rund um diese Spielphasen werden von Beginn an immer wieder Ruhephasen trainiert, so dass die kleinen Fellnasen entspanntes Warten unter Ablenkung erlernen können. Damit ihr euren Vierbeiner langfristig optimal für euch begeistern könnt und ihr somit jederzeit spannender als jedes vorbeiflitzende Eichhörnchen seid, werden wir gemeinsam einen großen Fokus auf ein besonders effektives Motivations – und Bindungstraining legen.
Spielerisch werden gleichzeitig auch die Grundkommandos zusammen aufgebaut.
Schwerpunkte des Kurses:
- Aufmerksamkeitstraining und Übungen zur Stärkung der Hund-Mensch-Beziehung
- eine optimale Sozialisierung mit anderen Hunden unterschiedlicher Rassen und mit Menschen verschiedener Altersgruppen
- Kennenlernen vieler positiver Umweltreize
- Übungen zur Koordinationsfähigkeit der Welpen
- Namenstraining
- Aufbau der Grundkommandos: Sitz, Platz, Fuß
- Aufbau eines sicheren Rückrufes
- Erlernen einer entspannten Leinenführigkeit
- Deckentraining
- Warten an Türschwellen und im Kofferraum
- Lernen Menschen entspannt zu begrüßen ohne sie dabei anzuspringen
- Klärung eurer Fragen rund um den kleinen Vierbeiner
für euren entspannten Alltag
mehr erfahren...
Unser Alltagstraining eignet sich bestens für erwachsene Vierbeiner, die vielleicht gerade erst in ihrem neuen Zuhause angekommen sind.
Aber auch für diejenigen, die den Grundgehorsam ihrer Fellnase aufpolieren möchten, um einen rundherum entspannten Alltag zusammen zu verleben.
Im Mittelpunkt steht das Training für ein entspanntes Miteinander im Alltag.
Dein Vierbeiner lernt in diesem Kurs entspannt an anderen Hunden vorbeizugehen, in Schlüsselsituationen abrufbar zu sein und brav zu warten, wenn sich seine Bezugsperson in Ruhe unterhalten möchte – sei es auf der Straße, im Biergarten oder der Stadt. Darüber hinaus kommen weitere Themengebiete hinzu, wie das Fußlaufen ohne Leine und die Distanzkontrolle (Sitz, Platz, Steh auf Entfernung). Auf unterschiedlichem Terrain wie Stadt, Wald und Wiese werden vor allem das geduldige Warten im Platz, die Leinenführigkeit und ein zuverlässiger Rückruf geübt. Zusätzlich wird auf eine gute Sozialisierung gegenüber anderen Hunden und Menschen geachtet und die Aufmerksamkeit und Bindung zwischen dir und deinem Hund durch sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten für den täglichen Spaziergang gestärkt.
Unser Alltagstraining eignet sich bestens für erwachsene Vierbeiner, die vielleicht gerade erst in ihrem neuen Zuhause angekommen sind.
Aber auch für diejenigen, die den Grundgehorsam ihrer Fellnase aufpolieren möchten, um einen rundherum entspannten Alltag zusammen zu verleben.
Im Mittelpunkt steht das Training für ein entspanntes Miteinander im Alltag.
Dein Vierbeiner lernt in diesem Kurs entspannt an anderen Hunden vorbeizugehen, in Schlüsselsituationen abrufbar zu sein und brav zu warten, wenn sich seine Bezugsperson in Ruhe unterhalten möchte – sei es auf der Straße, im Biergarten oder der Stadt. Darüber hinaus kommen weitere Themengebiete hinzu, wie das Fußlaufen ohne Leine und die Distanzkontrolle (Sitz, Platz, Steh auf Entfernung). Auf unterschiedlichem Terrain wie Stadt, Wald und Wiese werden vor allem das geduldige Warten im Platz, die Leinenführigkeit und ein zuverlässiger Rückruf geübt. Zusätzlich wird auf eine gute Sozialisierung gegenüber anderen Hunden und Menschen geachtet und die Aufmerksamkeit und Bindung zwischen dir und deinem Hund durch sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten für den täglichen Spaziergang gestärkt.
Schwerpunkte des Kurses:
- ein abwechslungsreiches Trainingsgelände
- Aufbau eines absolut zuverlässigen Rückrufes
- entspannte Spaziergänge mit Hundebegegnungen an lockerer Leine
- Radiustraining des Hundes von 10 Metern um den Besitzer herum
- Wartekommandos: SITZ, PLATZ, STEH
- Fußlaufen an Ablenkungen vorbei MIT und OHNE Leine
- Distanzkontrolle auf 10 Metern Entfernung
- Erlernen des Apportierens
- Maulkorb anlegen und damit an lockerer Leine laufen
- sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten für den Alltag
- Aufmerksamkeitstraining
- Bindung der Hund-Mensch-Beziehung
mehr erfahren...
Im Mittelpunkt steht das Training für ein entspanntes Miteinander im Alltag.
Euer Vierbeiner lernt in diesem Kurs entspannt an anderen Hunden vorbeizugehen, in Schlüsselsituationen abrufbar zu sein und brav zu warten, wenn sich seine Bezugsperson in Ruhe unterhalten möchte – sei es auf der Straße, im Biergarten oder der Stadt.
Darüber hinaus kommen weitere Themengebiete hinzu, wie das Fußlaufen ohne Leine und die Distanzkontrolle (Sitz, Platz, Steh auf Entfernung).
Auf unterschiedlichem Terrain wie Stadt, Wald und Wiese werden vor allem das geduldige Warten im Platz, die Leinenführigkeit und ein zuverlässiger Rückruf geübt.
Zusätzlich wird auf eine gute Sozialisierung gegenüber anderen Hunden und Menschen geachtet und die Aufmerksamkeit und Bindung zwischen den Hund-Mensch-Teams durch sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten für den täglichen Spaziergang gestärkt.
Im Mittelpunkt steht das Training für ein entspanntes Miteinander im Alltag.
Euer Vierbeiner lernt in diesem Kurs entspannt an anderen Hunden vorbeizugehen, in Schlüsselsituationen abrufbar zu sein und brav zu warten, wenn sich seine Bezugsperson in Ruhe unterhalten möchte – sei es auf der Straße, im Biergarten oder der Stadt.
Darüber hinaus kommen weitere Themengebiete hinzu, wie das Fußlaufen ohne Leine und die Distanzkontrolle (Sitz, Platz, Steh auf Entfernung).
Auf unterschiedlichem Terrain wie Stadt, Wald und Wiese werden vor allem das geduldige Warten im Platz, die Leinenführigkeit und ein zuverlässiger Rückruf geübt.
Zusätzlich wird auf eine gute Sozialisierung gegenüber anderen Hunden und Menschen geachtet und die Aufmerksamkeit und Bindung zwischen den Hund-Mensch-Teams durch sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten für den täglichen Spaziergang gestärkt.
Schwerpunkte des Kurses:
- ein abwechslungsreiches Trainingsgelände
- Aufbau eines absolut zuverlässigen Rückrufes
- entspannte Spaziergänge mit Hundebegegnungen an lockerer Leine
- Radiustraining des Hundes von 10 Metern um den Besitzer herum
- Wartekommandos: SITZ, PLATZ, STEH
- Fußlaufen an Ablenkungen vorbei MIT und OHNE Leine
- Distanzkontrolle auf 10 Metern Entfernung
- Erlernen des Apportierens
- Maulkorb anlegen und damit an lockerer Leine laufen
- sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten für den Alltag
- Aufmerksamkeitstraining
- Bindung der Hund-Mensch-Beziehung