Teamtraining Hund & Mensch Dein Welpe zieht ein...
Welpen – Einzeltraining
euer Training für die ganze Familie
Welpenkindergarten
für dein Hundekind - der optimale Start ins Leben
Welpen – Frühförderungs – Kurs
das Welpenparadies für deine kleine Fellnase
Welpengrundschule
Schulstart für Euch - Mit- & Füreinander lernen
Junghundekurs
für deinen Jungspund - die optimale Sozialisierung
Kleinhunde – Welpenkurs
für die kleinsten Hundebabies das passende Trainingsprogramm
Ihr bietet einen Welpenkindergarten und einen Welpen-Frühförderungs-Kurs an, wo genau ist der Unterschied?
Unser Welpenkindergarten findet in kleiner Gruppe mit maximal vier Hund-Mensch-Teams statt. Ihr erhaltet eine sehr individuelle Betreuung, da die Trainerin sehr viel Zeit für die einzelnen Teams hat. In dem Welpenkindergarten finden ca. drei Spielsequenzen pro Kursstunde statt. Drum herum werden altersgerecht die ersten Grundkommandos erlernt. Die Kleingruppe geht über sechs Wochen mit einer jeweiligen Kursstunde à 60 Minuten und kostet 199 Euro.
Kostengünstiger ist unser Welpen-Frühförder-Programm. Dieser Kurs geht über 8 Wochen mit einer jeweiligen Kursstunde à 60 Minuten und kostet 160 Euro. In diesem Kurs trainieren ca. 8 Hund-Mensch-Teams zusammen. Der Fokus liegt dabei auf einer besonders guten Sozialisierung. Die Kleinen lernen einfach mehr Hunde kennen, die Spielsequenzen sind ausführlicher und es wird ein großer Erlebnisparcours erkundet, um unterschiedliche Untergründe und Umweltreize kennenzulernen. Die Trainingsinhalte bezüglich der Grundkommandos sind dafür etwas kürzer gehalten. Tatsächlich werden häufig beide Kurse zusammen gebucht, so dass euer Welpe gleich zweimal wöchentlich an verschiedenen und sich ergänzenden Welpen-Programmen teilnehmen und über sich hinauswachsen kann.
Kann ich auch mehrmals pro Woche mit meinem Welpen bei euch trainieren?
Aber selbstverständlich möchten wir euch die Möglichkeit bieten, an mehreren Kursstunden pro Woche teilzunehmen, um die so wichtige Prägephase bestmöglich zu nutzen. Besonders gerne werden unser Welpenkindergarten (Training in Kleingruppe mit maximal vier Hund-Mensch-Teams) mit dem Welpen-Frühförderungs-Kurs (Training mit ca. 8 Hund-Mensch- Teams) zusammen gebucht. So könnt ihr zweimal die Woche à 60 Minuten mit eurem Hundebaby in unsere Hundeschule kommen und euer Schützling lernt verschiedene Hunde und Menschen kennen, was sich sehr positiv auf deren Sozialisierung auswirkt.
Wann finden eure Welpenkurse statt?
Unsere Hundeschule hat montags bis freitags von 09:00 – 19:00 Uhr geöffnet. In diesem Zeitraum finden auch unsere Welpenkurse statt. Zusätzlich bieten wir unser Welpenprogramm auch samstags an. Da kontinuierlich neue Welpen eingeschult werden, organisieren wir auch sehr gerne neue Kurse nach euren Wunschzeiten. Sprecht uns einfach an, wir finden oder erstellen einen passenden Termin für euch und eure Hundebabys.
Wie viele Welpen sind in einer Gruppe?
Abhängig von eurer Wahl sind entweder vier Hund-Mensch-Teams in einer Gruppe (im Welpenkindergarten und unserer Welpegrundschule) oder ca. acht (in unserer Welpenfrüh-Förderung). Wie bieten beides an.
Ist euer Welpenangebot eine reine Spielstunde?
In unseren Welpenkursen finden ca. drei Spieleinheiten statt. Oftmals kippt die Stimmung bei zu langen Freiläufen und erste kleine Raufereien können starten, da die Kleinen einfach überdrehen. Wir üben in allen Kursen, das gezielte Runterfahren und zur Ruhekommen nach jeder Spielsequenz.
Zwischen den Freiläufen und drum herum finden intensive altersgerechte Lernsequenzen statt. Unser Welpen- Frühförderungskurs- hat insgesamt deutlich mehr Spielanteil als die anderen Welpenkurse.
Ich habe einen Kleinhund-Welpen, achtet ihr darauf, dass er Spielpartner auf Augenhöhe bekommt?
Wir bieten für die ganz Kleinen spezielle Kleinhund-Welpenkurse an, damit sie mit anderen Hunden in ihrer Gewichtsklasse spielen können. Sprecht uns einfach an, wir finden den passenden Welpenkurs für euch.
Arbeitet ihr mit positiver Verstärkung und Futter?
Ja, wir arbeiten mit sehr viel positiver Verstärkung. Bei uns kann nicht genug gelobt und der eigene Vierbeiner für erwünschtes Verhalten gefeiert werden. Gemeinsames Spiel, Bewegung, jede Menge Futter, verbales Lob und gemeinsame Erkundungen spielen dabei eine große Rolle. Trotzdem sind wir liebevoll konsequent, denn es bedarf auch einiger Regeln in einem entspannten Hund-Mensch-Miteinander. Je nachdem, was ihr füttert, könnt ihr eure Futterrationen (Trockenfutter, Trockenfleisch, Nassfutter in einer Tube oder einer Tupperdose ins Training integrieren, damit euer Vierbeiner auch eine überschaubare Menge erhält.
Kunden-Stimmen
euer Training für die ganze Familie
mehr erfahren...
Wir empfehlen euch, den Grundstein für ein harmonisches Miteinander so früh wie möglich zu legen und von Anfang an zu Hause alles in die gewünschten Bahnen zu lenken.
Es ist um ein Vielfaches leichter, die Grundregeln für ein entspanntes Leben mit Hund gleich zu Beginn aufzustellen und positive Verhaltensweisen besonders zu fördern, als im Nachgang unerwünschte Manieren, die sich schnell einschleichen, wieder auszubügeln.
Ein fehlerfreies Lernen ist für euren Schützling unendlich wertvoll.
In einem Welpen-Einzeltraining können wir ganz individuell auf euch und die Integration des neuen Familienmitgliedes eingehen. Idealerweise bringt ihr auch die Menschen mit, die im Alltag mit eurem Hundebaby viel Zeit verbringen.
Wir freuen uns riesig, wenn ihr mit der ganzen Familie zu uns kommt. Holt einfach alle mit ins Boot und zieht an einem Strang, so dass ihr die gleiche Sprache sprecht und eure Fellnase sich gut orientieren kann.
Wir empfehlen euch, den Grundstein für ein harmonisches Miteinander so früh wie möglich zu legen und von Anfang an zu Hause alles in die gewünschten Bahnen zu lenken.
Es ist um ein Vielfaches leichter, die Grundregeln für ein entspanntes Leben mit Hund gleich zu Beginn aufzustellen und positive Verhaltensweisen besonders zu fördern, als im Nachgang unerwünschte Manieren, die sich schnell einschleichen, wieder auszubügeln.
Ein fehlerfreies Lernen ist für euren Schützling unendlich wertvoll.
In einem Welpen-Einzeltraining können wir ganz individuell auf euch und die Integration des neuen Familienmitgliedes eingehen. Idealerweise bringt ihr auch die Menschen mit, die im Alltag mit eurem Hundebaby viel Zeit verbringen.
Wir freuen uns riesig, wenn ihr mit der ganzen Familie zu uns kommt. Holt einfach alle mit ins Boot und zieht an einem Strang, so dass ihr die gleiche Sprache sprecht und eure Fellnase sich gut orientieren kann.
Schwerpunkte:
- alle Familienmitglieder in die Erziehung mit einbeziehen
- habt ihr Kinder in der Familie, starten wir gleich mit einem Kind-Welpen-Training (oftmals ist es nochmal eindrücklicher, wenn wir als Trainerinnen ein paar Grundregeln im Zusammenleben aufstellen)
- das gezielte Erlernen der Beißhemmung
- das Aufstellen eines auf euch angepassten Tagesplans
- die Anleitung für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ruhe- Wach- und Action-Phasen eures Hundebabies
- Tipps und Tricks, damit euer Hund zu Hause nicht unerwünschte Dinge an- und auffrisst
- erste Minisequenzen des Alleinbleibens
für dein Hundekind - der optimale Start ins Leben
mehr erfahren...
Unser Welpenkindergarten startet für eure Kleinen im Alter von 8 bis 15 Wochen. Diese Lebensphase ist für euren Hund und dessen Persönlichkeitsentwicklung äußerst entscheidend.
Nur in dieser Zeit gelten die kleinen Vierbeiner als Welpen, danach beginnt bereits die sogenannte Junghundphase und unser Welpenkurs für Grundschüler.
Als Welpen befinden sich die kleinen Fellnasen in ihrer Prägezeit, in der sie am besten lernen. In unserem Welpenkindergarten werden die Kleinen in zwei bis drei Freiläufen pro Kursstunde mit den anderen Welpen sozialisiert und lernen unbeschwert die Spielregeln eines harmonischen Miteinanders.
Rund um diese Spielphasen werden von Beginn an immer wieder Ruhephasen trainiert, so dass die kleinen Fellnasen entspanntes Warten unter Ablenkung erlernen können. Damit ihr euren Vierbeiner langfristig optimal für euch begeistern könnt und ihr somit jederzeit spannender als jedes vorbeiflitzende Eichhörnchen seid, werden wir gemeinsam einen großen Fokus auf ein besonders effektives Motivations – und Bindungstraining legen.
Spielerisch werden gleichzeitig auch die Grundkommandos zusammen aufgebaut.
diese Spielphasen werden von Beginn an immer wieder Ruhephasen trainiert, so dass die kleinen Fellnasen entspanntes Warten unter Ablenkung erlernen können.
Damit ihr euren Vierbeiner langfristig optimal für euch begeistern könnt und ihr somit jederzeit spannender als jedes vorbeiflitzende Eichhörnchen seid, werden wir gemeinsam einen großen Fokus auf ein besonders effektives Motivations – und Bindungstraining legen. Spielerisch werden gleichzeitig auch die Grundkommandos zusammen aufgebaut.
Unser Welpenkindergarten startet für eure Kleinen im Alter von 8 bis 15 Wochen. Diese Lebensphase ist für euren Hund und dessen Persönlichkeitsentwicklung äußerst entscheidend.
Nur in dieser Zeit gelten die kleinen Vierbeiner als Welpen, danach beginnt bereits die sogenannte Junghundphase und unser Welpenkurs für Grundschüler.
Als Welpen befinden sich die kleinen Fellnasen in ihrer Prägezeit, in der sie am besten lernen. In unserem Welpenkindergarten werden die Kleinen in zwei bis drei Freiläufen pro Kursstunde mit den anderen Welpen sozialisiert und lernen unbeschwert die Spielregeln eines harmonischen Miteinanders.
Rund um diese Spielphasen werden von Beginn an immer wieder Ruhephasen trainiert, so dass die kleinen Fellnasen entspanntes Warten unter Ablenkung erlernen können. Damit ihr euren Vierbeiner langfristig optimal für euch begeistern könnt und ihr somit jederzeit spannender als jedes vorbeiflitzende Eichhörnchen seid, werden wir gemeinsam einen großen Fokus auf ein besonders effektives Motivations – und Bindungstraining legen.
Spielerisch werden gleichzeitig auch die Grundkommandos zusammen aufgebaut.
diese Spielphasen werden von Beginn an immer wieder Ruhephasen trainiert, so dass die kleinen Fellnasen entspanntes Warten unter Ablenkung erlernen können.
Damit ihr euren Vierbeiner langfristig optimal für euch begeistern könnt und ihr somit jederzeit spannender als jedes vorbeiflitzende Eichhörnchen seid, werden wir gemeinsam einen großen Fokus auf ein besonders effektives Motivations – und Bindungstraining legen. Spielerisch werden gleichzeitig auch die Grundkommandos zusammen aufgebaut.
Schwerpunkte des Kurses:
- Aufmerksamkeitstraining und Übungen zur Stärkung der Hund-Mensch-Beziehung
- eine optimale Sozialisierung mit anderen Hunden unterschiedlicher Rassen und mit Menschen verschiedener Altersgruppen
- Kennenlernen vieler positiver Umweltreize
- Übungen zur Koordinationsfähigkeit der Welpen
- Namenstraining
- Aufbau der Grundkommandos: Sitz, Platz, Fuß
- Aufbau eines sicheren Rückrufes
- Erlernen einer entspannten Leinenführigkeit
- Deckentraining
- Warten an Türschwellen und im Kofferraum
- Lernen Menschen entspannt zu begrüßen ohne sie dabei anzuspringen
- Klärung eurer Fragen rund um den kleinen Vierbeiner
das Welpenparadies für deine kleine Fellnase
mehr erfahren...
Unser Welpen-Frühförderungs-Kurs bietet die Grundlage dafür, dein Welpenbaby optimal zu sozialisieren.
In diesem Kurs wird das Vertrautmachen mit verschiedenen Hundetypen, Menschen, anderen Tieren und Umweltreizen groß geschrieben.
Unser Welpen-Frühförderungs-Programm findet in größerer Gruppe statt, um möglichst viele unterschiedliche Babyfellnasen kennenzulernen. Neben dem gemeinsamen Spiel, wird auch ein großer Welpen-Parcours im Mittelpunkt stehen, den ihr gemeinsam mit eurem Hundebaby erkunden dürft.
Dabei geht es um das positive Kennenlernen unterschiedlicher Untergründe – sowohl im Bällebad, auf dem Wackelbrettchen, unserer Welpenwippe, auf Knisterplanen als auch im Welpentunnel.
In diesem Kurs darf friedlich getobt und sich ausprobiert werden. Nach jeder Spielrunde lernen die Kleinen wieder runterzufahren und entspannt bei ihren Menschen zu liegen und zur Ruhe zu finden, bevor es mit dem nächsten Abenteuer weitergeht.
Wir werden außerdem einen kleinen Spaziergang zu unseren Schafen, Miniatureseln und Laufenten machen, damit eure Hundebabys auch noch weitere Tiere positiv kennenlernen können.
Dieser Kurs wird besonders gerne zusätzlich zum Welpenkindergarten oder auch zur Welpengrundschule gebucht, um die Prägephase bestmöglich zu nutzen und dem kleinen Vierbeiner zweimal wöchentlich intensives Training mit unterschiedlichen Sozialpartnern zu bieten.v
Unser Welpen-Frühförderungs-Kurs bietet die Grundlage dafür, dein Welpenbaby optimal zu sozialisieren.
In diesem Kurs wird das Vertrautmachen mit verschiedenen Hundetypen, Menschen, anderen Tieren und Umweltreizen groß geschrieben.
Unser Welpen-Frühförderungs-Programm findet in größerer Gruppe statt, um möglichst viele unterschiedliche Babyfellnasen kennenzulernen. Neben dem gemeinsamen Spiel, wird auch ein großer Welpen-Parcours im Mittelpunkt stehen, den ihr gemeinsam mit eurem Hundebaby erkunden dürft.
Dabei geht es um das positive Kennenlernen unterschiedlicher Untergründe – sowohl im Bällebad, auf dem Wackelbrettchen, unserer Welpenwippe, auf Knisterplanen als auch im Welpentunnel.
In diesem Kurs darf friedlich getobt und sich ausprobiert werden. Nach jeder Spielrunde lernen die Kleinen wieder runterzufahren und entspannt bei ihren Menschen zu liegen und zur Ruhe zu finden, bevor es mit dem nächsten Abenteuer weitergeht.
Wir werden außerdem einen kleinen Spaziergang zu unseren Schafen, Miniatureseln und Laufenten machen, damit eure Hundebabys auch noch weitere Tiere positiv kennenlernen können.
Dieser Kurs wird besonders gerne zusätzlich zum Welpenkindergarten oder auch zur Welpengrundschule gebucht, um die Prägephase bestmöglich zu nutzen und dem kleinen Vierbeiner zweimal wöchentlich intensives Training mit unterschiedlichen Sozialpartnern zu bieten.
Schwerpunkte des Kurses:
- Sozialisierung mit Artgenossen
- ein ausgeglichenes Spielen mit anderen Hundewelpen
- gezieltes Eingreifen, wenn das Spiel etwas wild wird
- das Erobern eines Welpen-Parcours
- das Kennenlernen anderer Tiere wie Eseln, Schafen, Laufenten
- Bindungsaufbau durch gemeinsame Abenteuer
- Koordinationstraining und kontrollierter Muskelaufbau
- Runterfahren, Durchatmen, zur Ruhe finden und neu starten
Schulstart für Euch - Mit- & Füreinander lernen
mehr erfahren...
Unsere Welpen-Grundschule schließt nahtlos an den Welpenkindergarten an.
Habt ihr euren Hund erst im Alter von ungefähr 16 Wochen bekommen, so kann euer kleiner Vierbeiner nach einer Kennenlern-Einzelstunde in den passenden Grundschulkurs eingeschult werden. Ab einem Alter von 16 Wochen schließt die Welpenphase langsam ab und man spricht bereits von einem Junghund. Weiterhin ist eine gute Sozialisierung mit Artgenossen, Menschen und Umweltreizen sehr wichtig. Daher wird es in der Grundschule ca. zwei bis drei Freiläufe pro Kursstunde geben und die Grundkommandos wie ein sicherer Rückruf aus dem Spiel, eine entspannte Leinenführung sowie die Kommandos SITZ und PLATZ werden weiterhin gefestigt und gemeinsam aufgebaut.
Unsere Welpen-Grundschule schließt nahtlos an den Welpenkindergarten an.
Habt ihr euren Hund erst im Alter von ungefähr 16 Wochen bekommen, so kann euer kleiner Vierbeiner nach einer Kennenlern-Einzelstunde in den passenden Grundschulkurs eingeschult werden. Ab einem Alter von 16 Wochen schließt die Welpenphase langsam ab und man spricht bereits von einem Junghund. Weiterhin ist eine gute Sozialisierung mit Artgenossen, Menschen und Umweltreizen sehr wichtig. Daher wird es in der Grundschule ca. zwei bis drei Freiläufe pro Kursstunde geben und die Grundkommandos wie ein sicherer Rückruf aus dem Spiel, eine entspannte Leinenführung sowie die Kommandos SITZ und PLATZ werden weiterhin gefestigt und gemeinsam aufgebaut.
Schwerpunkte des Kurses:
- Motivations – und Bindungstraining – Wie werde ich zum Superstar für meinen Hund?
- Aufbau eines entspannten Alleine-Bleibens
- eine optimale Sozialisierung mit anderen Hunden und mit Menschen verschiedener Altersgruppen
- Kennenlernen vieler positiver Umweltreize
- Alltagssituationen entspannt zu meistern
- Impulskontrolle und entspanntes Warten
- Festigung der Grundkommandos: Sitz, Platz, Fuß
- Festigung eines bombensicheren Rückrufes
- Festigung einer entspannten Leinenführigkeit
- Ausgeben von Lebensmitteln
- Medical Training – für den entspannten Besuch beim Tierarzt
- Lernen Menschen ruhig zu begrüßen ohne sie anzuspringen
- Klärung eurer Fragen rund um den kleinen Vierbeiner
für deinen Jungspund - die optimale Sozialisierung
mehr erfahren...
Unser Junghundekurs ist die Fortsetzung der Welpen-Grundschule. Hier wollen wir Erlerntes festigen, uns mit neuen Umwelteinflüssen beschäftigen, verschiedene Alltagssituationen mit deinem Hund meistern und die ersten Beschäftigungsmöglichkeiten trainieren. Hast du deinen Hund gerade erst im Junghundalter bekommen, so kann deine Fellnase nach einer Kennenlern-Einzelstunde in den passenden Junghundekurs eingeschult werden.
Das Junghunde-Alter ist eine spannende und anspruchsvolle Zeit für euch als Team. Die Pubertät steht vor der Tür oder ist bereits in vollem Gange und nicht selten hast du das Gefühl, dein Hund hat nur noch Wackelpudding im Kopf. Auf einmal scheinen Situationen oder Übungen, die vor kurzer Zeit noch geklappt haben, unlösbar und überfordern dich und deine Fellnase. Nun liegt der Fokus darauf, deinen Liebling ruhig und liebevoll, aber auch bestimmt und konsequent durch sein Hormon-Chaos zu navigieren.
Unser Junghundekurs ist die Fortsetzung der Welpen-Grundschule. Hier wollen wir Erlerntes festigen, uns mit neuen Umwelteinflüssen beschäftigen, verschiedene Alltagssituationen mit deinem Hund meistern und die ersten Beschäftigungsmöglichkeiten trainieren. Hast du deinen Hund gerade erst im Junghundalter bekommen, so kann deine Fellnase nach einer Kennenlern-Einzelstunde in den passenden Junghundekurs eingeschult werden.
Das Junghunde-Alter ist eine spannende und anspruchsvolle Zeit für euch als Team. Die Pubertät steht vor der Tür oder ist bereits in vollem Gange und nicht selten hast du das Gefühl, dein Hund hat nur noch Wackelpudding im Kopf. Auf einmal scheinen Situationen oder Übungen, die vor kurzer Zeit noch geklappt haben, unlösbar und überfordern dich und deine Fellnase. Nun liegt der Fokus darauf, deinen Liebling ruhig und liebevoll, aber auch bestimmt und konsequent durch sein Hormon-Chaos zu navigieren.