Teamtraining Hund & Mensch Dein gesunder Hund...
Wir freuen uns darauf, dich und deinen Vierbeiner auch in dieser Hinsicht begleiten zu dürfen!
Warum bietet ihr solch ein großes Programm rund um das Thema gesunder Hund an?
Das Thema gesunder Hund ist für uns eine Herzensangelegheit. Nicht umsonst sind einige unserer Hundetrainerinnen auch ausgebildete Tierphysiotherapeutinnen. Im Laufe der Jahre haben wir viele Hunde kennengelernt, denen wir sehr schnell angesehen haben, dass es ihnen nicht wirklich gut geht. Und das lag nicht an mangelnder Fürsorge oder Liebe zu dem jeweiligen Vierbeiner. Hunde zeigen ihre Wehwehchen nicht so gerade heraus, wie wir Menschen sie oftmals artikulieren. Die Toleranz für schwache oder kränkelnde Tiere in der Natur ist nicht gerade groß, daher haben unsere Vierbeiner über etliche Jahrhunderte gelernt, Schmerzen schlicht hinzunehmen. Mit einem geschulten Auge erkennen wir Schonhaltungen und Unwohlsein und möchten auch euch nochmal genau darin schulen und dafür sensibilisieren. Zu wissen, wie man bei eventuellen Notfällen am besten reagieren sollte, kann Leben retten. Gezieltes Muskelaufbautraining und Fitnessübungen können Verletzungen vermeiden und ältere Hunde noch lange fit und munter halten und zu einer gesteigerten Lebensqualität führen. Aus all diesen Gründen haben wir ein breites Programm rund um deinen gesunden Hund aufgestellt. Schau dich um und sprich uns gerne mit gezielten Fragen an.
Wir freuen uns darauf, dich und deinen Vierbeiner auch in dieser Hinsicht begleiten zu dürfen!
Mein Hund ist jetzt noch jung und fit. Ab wann sollte ich denn am besten mit einem Training für langfristige Beweglichkeit und Gesunderhaltung beginnen?
Am besten so früh wie möglich. Es gibt ganz einfache gymnastische Tricks und Übungen, die ihr ein Hundeleben lang auf euren täglichen Spazierwegen und im Wohnzimmer bei schlechterem Wetter mit eurer Fellnase trainieren könnt. Sie sorgen für kontinuierliche Bewegungen und Aufrichtung, kontrollierten Muskelaufbau und dabei noch für jede Menge Spaß. Anhand der Ausführung dieser Übungen könnt ihr auch gut erkennen, ab wann es eurem Hund vielleicht schwerfällt, sie zu absolvieren. Dies sind erste Anzeichen für eine Früherkennung eventueller Probleme im Bewegungsapparat deines Hundes.
Ich werde meinen Hund später sportlich/dienstlich führen. Ist es da sinnvoll, schon im Junghundalter an seiner Fitness zu arbeiten?
Insbesondere Hunde mit langfristiger, sportlicher Aufgabe benötigen von Klein an ein gezieltes Fitnesstraining. Dazu gehören: geschulte Aufwärm- und Abkühlsequenzen, kontrollierter Muskelaufbau, ein regelmäßiger Verspannungs-Blockaden-Check, um Schonhaltungen zu vermeiden und frühzeitig Probleme im Bewegungsapparat zu erkennen. Denkt mal an unsere Fußball-, Handball- und Co. Sportprofis – Was spielt da ein begleitendes Fitnesstraining durch Physio- und Sporttherapie eine Rolle… Nichts anderes ist das auch bei unseren Vierbeinern, wenn wir sie langfristig gesund erhalten und sie nicht verschleißen wollen.
Manchmal habe ich den Eindruck, dass mein Hund nicht ganz fit ist. Da läuft er irgendwie komisch oder will gar nicht wirklich so lange spazieren gehen, wie ich es von ihm kenne. Könnt ihr da was zu sagen?
Unsere Thierphysiotherapeutinnen können euch eine erste Einschätzung geben. Dazu gehören ein professionelles Abtasten und eine Gangbildanalyse. Oftmals kann man durch Massagen, gezieltes Aufbautraining und kontrollierten Muskelaufbau und eine einhergehende Gewichtskontrolle deutliche Verbesserungen erreichen.
Fitness – Kurs
Die Beweglichkeitsschule - für erfahrene Rentner, angehende und pensionierte Sportskanonen sowie für Hunde mit körperlichen Einschränkungen
Physio Check-Up Einzelbehandlung
In unserem Trainerinnen-Team haben wir auch professionell ausgebildete Tierphysiotherapeutinnen, die sich besonders auf den Bereich der Gesunderhaltung des Bewegungsapparates eurer Vierbeiner spezialisiert haben
In diesem Seminar erfahrt ihr, welche Notfälle es bei Hunden gibt und wie ihr euch dabei verhalten solltet. Anhand von Erfahrungsberichten aus der Praxis werden “einfachere” Notfälle, wie z.B. Bindehautentzündungen, bis hin zu lebensbedrohlichen Situationen wie Hitzschlag oder Magendrehung besprochen.
Im Anschluss werden Erste-Hilfe-Maßnahmen an einem Hund demonstriert. Es wird gezeigt, wie man Verbände anlegt und einen Hund richtig transportiert. Abschließend gibt es eine offene Fragerunde.
Früh übt sich! Auch schon ab dem Welpenalter möglich.
Wir können unseren Hunden den Besuch beim Tierarzt nicht ersparen, aber wir können ihn trainieren, um Unsicherheiten zu nehmen und die Situation deutlich angenehmer zu machen.
Das Medical Training wurde ursprünglich für Zootiere entwickelt und ist im Grunde nichts anderes als das Trainieren von Tricks. Hierbei übt der Hund ein bestimmtes Verhalten und wird dafür positiv bestärkt.
Natürlich muss das Gelernte immer wieder wiederholt werden, aber in diesem Seminar bekommt ihr eine Idee, wie der Ablauf eines Tierarztbesuches, das Krallenschneiden, das Entfernen einer Zecke und vieles mehr zur Selbstverständlichkeit werden kann.
Hier und da haben wir Menschen mal ein Wehwehchen und lassen uns diese Verspannungen mit Hilfe einer Massage wegzaubern. Genau darüber freuen sich auch ganz besonders unsere Vierbeiner.
Aber welche Massage ist effektiv? Kann ich dabei etwas falsch machen?
Mit Massagen kann man punktuell Schmerzen lindern, die Durchblutung steigern und vor allem Entspannung herbeiführen. Massagen sind nicht nur für bereits erkrankte Hunde sinnvoll, sondern insbesondere auch präventiv, um schmerzliche Verspannungen gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Gerade unruhige Hunde können bei einer Massage lernen, zur Ruhe zu kommen. Zu einer Partnerschaft, wie einem Hund-Mensch-Team, gehört neben allerlei Spaß auch das nötige Vertrauen, gemeinsam Ruhe zu finden und zu genießen.
Das möchten wir euch in diesem Seminar mit viel Herzblut vermitteln.
Das Seminar erfolgt natürlich mit eurem Vierbeiner zusammen. Ist euer Hund in der Gruppe gewöhnlich viel zu aufgebracht, so könnt ihr auch ohne Hund teilnehmen, die Massagetechniken in Ruhe anschauen und an einem Probehund testen, um sie später ganz gemütlich in gewohnter Umgebung bei eurem eigenen Vierbeiner zu Hause auszuprobieren. Lasst euch von unseren Tierphysiotherapeutinnen zeigen, wie ihr euren Hund mit sanften Massagegriffen maximal verwöhnen könnt.
Dynamisches Yoga mit dem Hund – Mensch und Hund im Einklang
Wäre es nicht schön, dein persönliches Training mit effektivem Hundetraining zu kombinieren, sodass ihr euch danach rundum wohlfühlt?
Genau das findet ihr in diesem Seminar, welches für Mensch und Hund einen absoluten Erholungswert bietet.
Dabei stellen wir euch ein ganzheitliches Konzept vor, indem kreatives Hundetraining mit Ausdauer in Form von Joggen/Walken und dynamisches Yoga miteinander verbunden werden.
Individuelles Ausdauertraining mit Intervallen von ganzheitlichen Bewegungen kombiniert mit Tricks oder Gehorsamsübungen des Hundes führen zu Wohlbefinden von Mensch und Tier. Probiert es aus. Wir freuen uns auf euch und eure Vierbeiner!
für erfahrene Rentner, angehende und pensionierte Sportskanonen sowie für Hunde mit körperlichen Einschränkungen
mehr erfahren...
Dieser Spezialkurs wird von unseren Tierphysiotherapeutinnen geleitet. Dabei stehen die Beweglichkeit und die Gesunderhaltung deines Vierbeiners im Mittelpunkt.
Dein Hund wird langsam älter, kommt nicht mehr ganz so flink ins Auto reingehopst?
Die Spaziergänge werden anstrengender und das Treppenlaufen fällt schwerer?
Dein Hund hatte eine Verletzung und soll bewegungstechnisch wieder aufgebaut werden?
Dein Hund wird später einmal sportlich gut gefordert sein und soll ein kontrolliertes Muskelaufbautraining erhalten?
Für all diese Fellchen ist in diesem Kurs der richtige Platz, denn hier geht es um den gezielten Muskelaufbau, verschiedene Koordinationsübungen, die natürliche Aufrichtung, Beweglichkeit, Kraft und Entspannung.
All das unter dem geschulten Auge unserer Tierphysiotherapeutinnen.
Das besonders Schöne daran ist zu sehen, wie sehr eure Vierbeiner sich freuen, wenn es trotz körperlicher Einschränkungen wieder neue Hürden zu meistern gibt – und zwar gemeinsam mit euch. In einem Geschicklichkeitsparcours werden sie nicht nur muskulär, sondern vor allem geistig gefordert.
Die Augen deines Senior-Hundes strahlen, wenn die täglichen Gassirunden nicht mehr zu anstrengenden Hochleistungs-Touren, sondern alternativ mit spannenden Physio-Übungen aufgepeppt werden.
Dieser Spezialkurs wird von unseren Tierphysiotherapeutinnen geleitet. Dabei stehen die Beweglichkeit und die Gesunderhaltung deines Vierbeiners im Mittelpunkt.
Dein Hund wird langsam älter, kommt nicht mehr ganz so flink ins Auto reingehopst?
Die Spaziergänge werden anstrengender und das Treppenlaufen fällt schwerer?
Dein Hund hatte eine Verletzung und soll bewegungstechnisch wieder aufgebaut werden?
Dein Hund wird später einmal sportlich gut gefordert sein und soll ein kontrolliertes Muskelaufbautraining erhalten?
Für all diese Fellchen ist in diesem Kurs der richtige Platz, denn hier geht es um den gezielten Muskelaufbau, verschiedene Koordinationsübungen, die natürliche Aufrichtung, Beweglichkeit, Kraft und Entspannung.
All das unter dem geschulten Auge unserer Tierphysiotherapeutinnen.
Das besonders Schöne daran ist zu sehen, wie sehr eure Vierbeiner sich freuen, wenn es trotz körperlicher Einschränkungen wieder neue Hürden zu meistern gibt – und zwar gemeinsam mit euch. In einem Geschicklichkeitsparcours werden sie nicht nur muskulär, sondern vor allem geistig gefordert.
Die Augen deines Senior-Hundes strahlen, wenn die täglichen Gassirunden nicht mehr zu anstrengenden Hochleistungs-Touren, sondern alternativ mit spannenden Physio-Übungen aufgepeppt werden.
Schwerpunkte des Kurses:
- Prophylaxe für die Gesunderhaltung deines Hundes
- frühe Erkennung von Problemen im Bewegungsapparat bei rassetypischen Fehlstellungen und Wachstums- Erkrankungen
- Schmerzlinderung durch Gegenübungen und gezielten Muskelaufbau
- Koordinations- und Geschicklichkeitsübungen
- das Erlernen von klassischen Massagegriffen für deinen Vierbeiner
- die geistige und körperliche Beschäftigung
- gemeinsam Erlebnisse und Herausforderungen meistern, auch im fortgeschrittenen Hundealter
mehr erfahren...
Im Rahmen von Einzelbehandlungen könnt ihr euren Vierbeiner durchchecken und sein Gangbild unter die Lupe nehmen lassen.
Sei es, um Sporthunde aufzubauen, nach einer Verletzung wieder fit zu werden oder im fortgeschrittenen Alter noch möglichst vital und beweglich zu bleiben.
Vor allem aber legen wir euch unser Physio-Angebot nahe, um rechtzeitig Fehlstellungen, Wachstums-Erkrankungen und Problemzonen zu erkennen, um die Chance zu haben, prompt und angemessen entgegenwirken zu können.
Im Rahmen von Einzelbehandlungen könnt ihr euren Vierbeiner durchchecken und sein Gangbild unter die Lupe nehmen lassen.
Sei es, um Sporthunde aufzubauen, nach einer Verletzung wieder fit zu werden oder im fortgeschrittenen Alter noch möglichst vital und beweglich zu bleiben.
Vor allem aber legen wir euch unser Physio-Angebot nahe, um rechtzeitig Fehlstellungen, Wachstums-Erkrankungen und Problemzonen zu erkennen, um die Chance zu haben, prompt und angemessen entgegenwirken zu können.
Schwerpunkte der Physio-Einzelbehandlung:
- Besprechung der Vorgeschichte und der Problemzonen deines Hundes
- Gewichtskontrolle
- physiotherapeutische Untersuchung
- Massage zur Muskelerwärmung
- zügige und nachhaltige Erholung deines Vierbeiners nach einer Verletzung
- kontrollierter Muskelaufbau
- Entwicklung eines Therapieplans mit Beweglichkeitsübungen, die du im Alltag mit deinem Hund für einen kontinuierlichen Muskelaufbau trainieren kannst