Teamtraining Hund & Mensch Dein erwachsener Hund

Alltagstrainings – Kurs
für euren entspannten Alltag

Angst vor dem Knall – Seminar
für euer entspanntes Silvester-Erlebnis

Anti-Giftköder – Training
für deinen Nimmersatt - die Kontrolle am Futter

Anti-Jagd – Training
für deinen passionierten Jagdhund - die Kontrolle am Wild

Der Weg zum entspannten Hund – Seminar
für alle hibbeligen Wibbelstätze der Weg zum ausgeglichenem Hund

Hundekommunikation – Kurs
für eure verständnisvolle Hund-Mensch-Beziehung

Hundekommunikations- & Körpersprachen – Seminar
für deinen klaren Blick auf die Hundesprache

Hund & Fahrrad – Seminar
für euren Dauerläufer der Weg zum entspannten Radbegleithund

Kleinhunde – Kurs
für die kleinsten Fellnasen das passende Trainingsprogramm

Leinenführungs – Training
für euren Wirbelwind der Weg zur lächelnden Leine

Mehrhundehaltungs – Kurs
für deine Hundefamilie noch mehr Harmonie

Rückruf – Training
für deine Rennsemmel - ein Leben ohne Leine

Stadtraining – Seminar
für deinen zuverlässigen Begleiter auf vier Pfoten ein Stadtbesuch in Siegburg

Social Walk
für einen harmonischen Umgang mit Artgenossen

Tierschutzhunde – Kurs
für deinen Hund mit Vorgeschichte: ein sanfter Start ins Training

Urlaubs – Seminar
für deinen zuverlässigen Reisebegleiter die passende Vorbereitung

Wildparktraining – Seminar
für euren Jagdhund die Kontrolle am Wild
Welche Voraussetzungen brauche ich, um an einem Kurs oder Seminar bei euch teilzunehmen?
Wenn ihr zum allerersten Mal bei uns trainiert, starten wir zunächst mit einem gemeinsamen Einzeltraining zu eurem Wunschthema. Auf diese Weise lernt ihr unser Trainingskonzept in Ruhe kennen und wir können ganz individuell auf dich und deinen Hund eingehen. Die Übungen können voller Konzentration und ohne bzw. mit einer wohl-dosierten Ablenkung erarbeitet werden. Nach unserem ersten gemeinsamen Einzeltraining mit vielen praktischen Übungseinheiten wird euer weiteres Trainingsprogramm mit unserer Trainerin zusammen geplant, um einen möglichst effektiven und passenden Einstieg zu finden.
Welche Erziehungs-Themen bietet ihr an?
Nichts ist schöner, als wenn euer Vierbeiner euch zuverlässig und entspannt im Alltag begleiten kann. Ob auf gemeinsamen Spaziergängen, im Büro oder im Urlaub, deine Fellnase ist mit Sicherheit liebend gerne mit dir zusammen und immer gerne dabei.
Gemeinsam mit euch möchten wir Hundebegegnungen, Stadttraining, Umweltsicherheit und zuverlässige Grundkommandos trainieren. Damit ihr sowohl mit als auch ohne Leine glücklich unterwegs seid und wisst, dass ihr euch aufeinander verlassen könnt, haben wir ein umfangreiches Trainingsprogramm für euch zusammengestellt. Lasst euch überraschen , es gibt für Mensch und Hund jede Menge zu lernen. Dabei wachst ihr als Team immer mehr zusammen und könnt mächtig stolz aufeinander sein.
Unser Programm umfasst:
- Alltagstraining
- Angst vor dem Knall
- Geräuschangst überwinden
- Anti-Giftköder-Training
- Anti-Jagd-Training
- der Weg zum entspannten Hund
- Hundekommunikation
- Hund & Fahrrad
- Kleinhunde-Training
- Leinenführungs-Training
- Mehrhundehaltung
- Rückruf-Training
- Stadttraining
- Social Walk
- Tierschutzhunde
- Urlaubsvorbereitung
- Wildpark-Training
Ihr habt sowohl Kurse als auch Seminare zu dem gleichen Thema, worin genau besteht der Unterschied zwischen den beiden Angeboten?
Das Seminar findet an einem Termin à 120 Minuten mit ca. sechs Hund-Mensch-Teams statt, wohingegen der Kurs sechs Termine à 60 Minuten mit ca. vier Hund-Mensch-Teams auf einer wöchentlichen Basis umfasst. Je nachdem, wie eure zeitliche Verfügbarkeit aussieht, könnt ihr wählen, was für euch am besten passt.
Das einmalig stattfindende Seminar bietet einen guten Überblick über die wichtigsten Trainingsansätze bezüglich eures Trainings-Wunsch-Themas mit vielen praktischen Lerneinheiten.
Der Kurs beinhaltet darüber hinaus die Möglichkeit, besonders detailliert auf die einzelnen Kernthemen einzugehen, weil wir mit sechs Trainingsstunden ausreichend Zeit haben, ausführlich die einzelnen Bausteine für das jeweilige Trainingsthema zu erarbeiten. Zudem können wir in den sechs Wochen eure Trainingsfortschritte wöchentlich begleiten und mögliche Fehlerquellen in eurem Training nachhaltig aufdecken.
Zu meinem Wunschthema kann ich keine geplanten Termine finden. Wann sind die nächsten Trainingseinheiten dazu vorgesehen?
Wir bieten über das ganze Jahr verteilt verschiedene Starttermine zu den einzelnen Trainings-Themen an. Einige davon finden weniger regelmäßig als andere statt, das hängt immer von der aktuellen Nachfrage ab. Meldet euch sehr gerne bei uns, wenn euch der nächste Trainingsstart für euer Wunschthema zu weit in der Zukunft liegt, ihr aber gerne so zeitnah wie möglich starten möchtet. Wir erstellen wöchentlich neue Starttermine und richten uns dabei sehr gerne nach euren Wunschzeiten.
Ich habe großes Interesse an eurem Erziehungs-Angebot, kann allerdings zeitlich nicht an den von euch angedachten Terminen teilnehmen. Wie kommen wir trotzdem zusammen?
Nennt uns sehr gerne eure Wunschzeiten und wir werden versuchen, alles Mögliche zu tun, um einen passenden Termin für euch und eure Fellnase zu finden.
Was wir euch jederzeit anbieten können, ist ein Einzeltraining zu eurem Wunschthema bei uns zu buchen, da wir dieses komplett flexibel anbieten können. Dabei steht euch die Trainerin in einer Eins-zu-eins-Betreuung zur Verfügung und kann sich ganz individuell auf euren Trainingsstand einstellen.
Ich finde euer Erziehungs-Angebot super spannend, weiß aber nicht genau, ob mein Hund effektiv und entspannt in der Anwesenheit von anderen Vierbeinern lernen kann. Ist ein Kurs oder ein Seminar dann schon sinnvoll für uns?
Sollte euer Hund in der Anwesenheit anderer Vierbeiner noch recht abgelenkt sein, so dass ein effektives Lernen schwerfällt, kann es durchaus Sinn machen, ein Einzeltraining zu eurem Wunsch-Thema zu buchen. Auf diese Weise kann sich euer Liebling ganz auf das Training konzentrieren und ihr erhaltet eine hocheffiziente Lerneinheit, die ganz individuell auf euch abgestimmt ist.
Erhalte ich auch schriftliche Unterlagen von euch, wenn ich an einem Kurs oder Seminar bei euch teilnehme?
Aber ja, selbstverständlich erhaltet ihr auch eine Zusammenfassung unseres gemeinsamen Trainings für zu Hause. Nach einem Seminar bekommt ihr ein Handout mit den wichtigsten Themen, damit ihr eine Übersicht für zu Hause zum Nachlesen habt. Nach einer Kursstunde erhaltet ihr eine Zusammenfassung von dieser mit Kurzvideos auf euer Handy.

für euren entspannten Alltag
mehr erfahren...
Unser Alltagstraining eignet sich bestens für erwachsene Vierbeiner, die vielleicht gerade erst in ihrem neuen Zuhause angekommen sind.
Aber auch für diejenigen, die den Grundgehorsam ihrer Fellnase aufpolieren möchten, um einen rundherum entspannten Alltag zusammen zu verleben.
Im Mittelpunkt steht das Training für ein entspanntes Miteinander im Alltag.
Dein Vierbeiner lernt in diesem Kurs entspannt an anderen Hunden vorbeizugehen, in Schlüsselsituationen abrufbar zu sein und brav zu warten, wenn sich seine Bezugsperson in Ruhe unterhalten möchte – sei es auf der Straße, im Biergarten oder der Stadt. Darüber hinaus kommen weitere Themengebiete hinzu, wie das Fußlaufen ohne Leine und die Distanzkontrolle (Sitz, Platz, Steh auf Entfernung). Auf unterschiedlichem Terrain wie Stadt, Wald und Wiese werden vor allem das geduldige Warten im Platz, die Leinenführigkeit und ein zuverlässiger Rückruf geübt. Zusätzlich wird auf eine gute Sozialisierung gegenüber anderen Hunden und Menschen geachtet und die Aufmerksamkeit und Bindung zwischen dir und deinem Hund durch sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten für den täglichen Spaziergang gestärkt.
Unser Alltagstraining eignet sich bestens für erwachsene Vierbeiner, die vielleicht gerade erst in ihrem neuen Zuhause angekommen sind.
Aber auch für diejenigen, die den Grundgehorsam ihrer Fellnase aufpolieren möchten, um einen rundherum entspannten Alltag zusammen zu verleben.
Im Mittelpunkt steht das Training für ein entspanntes Miteinander im Alltag.
Dein Vierbeiner lernt in diesem Kurs entspannt an anderen Hunden vorbeizugehen, in Schlüsselsituationen abrufbar zu sein und brav zu warten, wenn sich seine Bezugsperson in Ruhe unterhalten möchte – sei es auf der Straße, im Biergarten oder der Stadt. Darüber hinaus kommen weitere Themengebiete hinzu, wie das Fußlaufen ohne Leine und die Distanzkontrolle (Sitz, Platz, Steh auf Entfernung). Auf unterschiedlichem Terrain wie Stadt, Wald und Wiese werden vor allem das geduldige Warten im Platz, die Leinenführigkeit und ein zuverlässiger Rückruf geübt. Zusätzlich wird auf eine gute Sozialisierung gegenüber anderen Hunden und Menschen geachtet und die Aufmerksamkeit und Bindung zwischen dir und deinem Hund durch sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten für den täglichen Spaziergang gestärkt.


Schwerpunkte des Kurses:
- ein abwechslungsreiches Trainingsgelände
- Aufbau eines absolut zuverlässigen Rückrufes
- entspannte Spaziergänge mit Hundebegegnungen an lockerer Leine
- Radiustraining des Hundes von 10 Metern um den Besitzer herum
- Wartekommandos: SITZ, PLATZ, STEH
- Fußlaufen an Ablenkungen vorbei MIT und OHNE Leine
- Distanzkontrolle auf 10 Metern Entfernung
- Erlernen des Apportierens
- Maulkorb anlegen und damit an lockerer Leine laufen
- sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten für den Alltag
- Aufmerksamkeitstraining
- Bindung der Hund-Mensch-Beziehung
- Ihr könnt wählen, mit wie vielen Teams ihr in diesem Kurs trainieren möchtet. Entweder trainieren wir acht Wochen lang an einem bestimmten Tag und Uhrzeit à 60 Minuten mit ca. 8 Hund-Mensch-Teams zusammen … oder in einer Kleingruppe mit ca. 4 Hund-Mensch -Teams für 6 Wochen an einem bestimmten Tag und Uhrzeit à 60 Minuten

für euer entspanntes Silvester-Erlebnis
mehr erfahren...
Auch wenn es noch etwas dauert bis Weihnachten:
Um den Jahreswechsel für deinen geräuschsensiblen Hund so angenehm wie möglich zu gestalten, sollte man frühzeitig anfangen zu trainieren.
Vielleicht ist es für euren Hund das erste Silvester und ihr wollt es für ihn so entspannt wie möglich werden lassen oder ihr habt einen stark verängstigten Hund, der Angst vor den Knallern, Heulern und grellen bunten Lichtern hat?
Wir wollen euch zeigen, wie ihr diese Nacht für euren Hund so erträglich wie möglich gestalten könnt.
Aus diesem Grund veranstalten wir ein spezielles Seminar zum Thema Panik vor dem Knall und werden nebst ausführlicher Theorie auch praktische Übungen mit euch und euren Hunden machen.
Das Seminar ist auch für Hunde geeignet, die Silvester gerade erst negativ erlebt haben oder grundsätzlich Geräuschangst bei Gewitter oder lauten Tönen haben.
Auch wenn es noch etwas dauert bis Weihnachten:
Um den Jahreswechsel für deinen geräuschsensiblen Hund so angenehm wie möglich zu gestalten, sollte man frühzeitig anfangen zu trainieren.
Vielleicht ist es für euren Hund das erste Silvester und ihr wollt es für ihn so entspannt wie möglich werden lassen oder ihr habt einen stark verängstigten Hund, der Angst vor den Knallern, Heulern und grellen bunten Lichtern hat?
Wir wollen euch zeigen, wie ihr diese Nacht für euren Hund so erträglich wie möglich gestalten könnt.
Aus diesem Grund veranstalten wir ein spezielles Seminar zum Thema Panik vor dem Knall und werden nebst ausführlicher Theorie auch praktische Übungen mit euch und euren Hunden machen.
Das Seminar ist auch für Hunde geeignet, die Silvester gerade erst negativ erlebt haben oder grundsätzlich Geräuschangst bei Gewitter oder lauten Tönen haben.


Schwerpunkte des Trainings:
- Tipps zur Vorbereitung/ Prävention
- der richtige Umgang mit einem akut verängstigten/ panischen Hund
- Vorstellung möglicher unterstützender Maßnahmen zur Linderung der Angst
- Antrainieren eines Entspannungssignals
- Präsentation von unterschiedlichen Hilfsmitteln
- das Vermeiden von Stolperfallen beim Training rund um die Geräuschangst - damit ihr das Angstverhalten nicht unbewusst verstärkt
- der Aufbau einer Sicherheitszone für deinen Hund

für deinen Nimmersatt - die Kontrolle am Futter
mehr erfahren...
Euer Hund frisst auf Spaziergängen alles, was auf dem Boden liegt?
Mülleimer in Parkanlagen, übel riechende Hinterlassenschaften im Wald, Tierkadaver und im schlimmsten Fall auch ein Giftköder sind schneller in eurem Hund als ihr gucken könnt?
Euer Hund frisst auf Spaziergängen alles, was auf dem Boden liegt?
Mülleimer in Parkanlagen, übel riechende Hinterlassenschaften im Wald, Tierkadaver und im schlimmsten Fall auch ein Giftköder sind schneller in eurem Hund als ihr gucken könnt?


Schwerpunkte:
- Aufmerksames Erkennen von Situationen, in denen euer Hund an dem „Giftköder“ riecht bevor er ihn aufnimmt
- der erfolgreiche Aufbau eines Abbruchkommandos „Nein“
- die freiwillige Abgabe eines besonders leckeren Happens, z. B. eines Ochsenziemers, Würstchens, etc.
- das Abrufen von einer Futterschüssel, aus der euer Hund bereits genussvoll frisst
- Vorstellung diverser Hilfsmittel/ Möglichkeiten zur Vorbeugung (Schleppleine, Maulkorb etc.)
- Was tun, wenn der Hund einen Giftköder aufgenommen hat?
- Wie erkenne ich eine Vergiftung/ Verletzung?
- Wann muss ich zum Tierarzt?
- Ihr könnt wählen: Entweder trainieren wir einmalig in unserem Seminar zusammen oder wöchentlich in unserem Anti-Giftköder-Kurs. In unserem Anti-Giftköder-Kurs und auch in unserem gleichnamigen Seminar könnt ihr alle relevanten Übungen für die Grundlagen des Anti-Giftköder-Trainings kennenlernen und gemeinsam mit eurem Hund erarbeiten.
Ihr könnt wählen - Kurs oder Seminar...

6 Termine à 60 min/ 198 Euro
In unserem Kurs trainieren wir sechs Wochen lang an einem bestimmten Tag und Uhrzeit à 60 Minuten mit ca. 4 Hund-Mensch-Teams zusammen.

1 Termin à 120 min/ 55 Euro
Das Seminar findet an einem Termin à 120 Minuten mit ca. 6 Hund-Mensch-Teams statt.

für deinen passionierten Jagdhund - die Kontrolle am Wild
mehr erfahren...
Der Hund als natürlicher Beutegreifer findet einen reflexartigen Gefallen daran, der Katze, dem Hasen oder dem aufspringenden Reh hinterher zu hechten.
Nun trifft es allerdings auf allgemein wenig Begeisterung unsererseits, wenn der Vierbeiner einfach mal für kurze oder auch durchaus etwas längere Zeit alleine unterwegs ist und womöglich am Ende schwanzwedelnd mit Nachbars Kater Karlo um die Ecke biegt.
Die Kontrolle am Wild und anderen Haustieren ist eine Königsdisziplin für jede Fellnase und je nach Rasse eine große Herausforderung an die Besitzer.
Beim Anti-Jagd Training geht es um den Aufbau eines bestimmten Radius um uns herum, welchen die Hunde während des Freilaufs selbstständig einhalten lernen sollen.
Unter stetig steigender Ablenkung wird ein ultimativer Rückruf aufgebaut, der den Hund dazu bringen soll, den Hasen für dich stehen zu lassen, um schnellstmöglich zu dir zurückzukehren.
Der Hund als natürlicher Beutegreifer findet einen reflexartigen Gefallen daran, der Katze, dem Hasen oder dem aufspringenden Reh hinterher zu hechten.
Nun trifft es allerdings auf allgemein wenig Begeisterung unsererseits, wenn der Vierbeiner einfach mal für kurze oder auch durchaus etwas längere Zeit alleine unterwegs ist und womöglich am Ende schwanzwedelnd mit Nachbars Kater Karlo um die Ecke biegt.
Die Kontrolle am Wild und anderen Haustieren ist eine Königsdisziplin für jede Fellnase und je nach Rasse eine große Herausforderung an die Besitzer.
Beim Anti-Jagd Training geht es um den Aufbau eines bestimmten Radius um uns herum, welchen die Hunde während des Freilaufs selbstständig einhalten lernen sollen.
Unter stetig steigender Ablenkung wird ein ultimativer Rückruf aufgebaut, der den Hund dazu bringen soll, den Hasen für dich stehen zu lassen, um schnellstmöglich zu dir zurückzukehren.


Schwerpunkte:
- ein abwechslungsreiches Trainingsgelände
- Vermittlung von fundiertem Fachwissen zum Thema „Hund und Jagd“
- Radiustraining des Hundes von 10 Metern um dich herum
- Schleppleinentraining
- Blickkontakt auf Distanz
- Distanzkontrolle (Sitz – Platz – Steh-Kommandos) auf 10 Metern Entfernung
- Erlernen des Apportierens
- Aufbau eines absolut zuverlässigen Rückrufes
- Kanalisierung des Suchtriebes auf andere Gegenstände
- Aufmerksamkeitstraining während des Freilaufs
- Bindung der Hund-Mensch-Beziehung
- Zuverlässige Durchführung der Anti-Jagd Übungen bei zunehmender Ablenkung und damit erhöhtem Schwierigkeitsgrad
- der Aufbau alternativer Beschäftigungsmöglichkeiten

für alle hibbeligen Wibbelstätze der Weg zum ausgeglichenen Hund
mehr erfahren...
Kennt ihr das? Ihr kommt gerade von einem langen Spaziergang, habt ausgiebig mit eurem Hund getobt oder er hat überschwänglich mit einem Kumpel gespielt und dein Hund findet keine Ruhe?
Seine Energie scheint schier grenzenlos.
Dein Hund neigt zu Unruhe und muss immer überall mittendrin statt nur dabei sein?
Insbesondere dann, wenn ihr in neue Situationen geratet, ist euer Vierbeiner erstmal furchtbar aufgeregt?
In diesem Seminar zeigen wir euch, wie euer Hund den Weg zu Ruhe und Ausgeglichenheit findet und somit euer Zusammenleben harmonisch und stressfrei wird.
Kennt ihr das? Ihr kommt gerade von einem langen Spaziergang, habt ausgiebig mit eurem Hund getobt oder er hat überschwänglich mit einem Kumpel gespielt und dein Hund findet keine Ruhe?
Seine Energie scheint schier grenzenlos.
Dein Hund neigt zu Unruhe und muss immer überall mittendrin statt nur dabei sein?
Insbesondere dann, wenn ihr in neue Situationen geratet, ist euer Vierbeiner erstmal furchtbar aufgeregt?
In diesem Seminar zeigen wir euch, wie euer Hund den Weg zu Ruhe und Ausgeglichenheit findet und somit euer Zusammenleben harmonisch und stressfrei wird.


Schwerpunkte:
- Ursachenfindung für den Stresszustand in unterschiedlichen Situationen
- praktische Ruheübungen
- Impulskontrolle mit kleinschrittigem Aufbau
- Konzentrations- und Fokusübungen
- Deckentraining
- optimale Spaziergangs-Gestaltung
- Belohnungs-Varianten
- sinnvolle Beschäftigungs-Variationen

für eure verständnisvolle Hund-Mensch-Beziehung
mehr erfahren...
Wolltet ihr euren Hund schon immer besser verstehen?
Wissen, was er euch sagen will und wie er mit anderen Hunden interagiert?
Hunde sind soziale Wesen und teilen sich gerne mit, ein gegenseitiges Verständnis fördert das harmonische Miteinander.
Hunde senden mit ihrem Körper viele unterschiedliche Aussagen an euch, andere Menschen und andere Tiere.
Zusammen lernen wir im Rahmen dieses Kurses euren Hund in verschiedenen Situationen kennen und erörtern, wie wir eure Kommunikation verbessern oder euren Hund in bestimmten Situationen noch hilfreicher unterstützen können.
Wolltet ihr euren Hund schon immer besser verstehen?
Wissen, was er euch sagen will und wie er mit anderen Hunden interagiert?
Hunde sind soziale Wesen und teilen sich gerne mit, ein gegenseitiges Verständnis fördert das harmonische Miteinander.
Hunde senden mit ihrem Körper viele unterschiedliche Aussagen an euch, andere Menschen und andere Tiere.
Zusammen lernen wir im Rahmen dieses Kurses euren Hund in verschiedenen Situationen kennen und erörtern, wie wir eure Kommunikation verbessern oder euren Hund in bestimmten Situationen noch hilfreicher unterstützen können.


Schwerpunkte des Kurses:
- Was will mein Hund mir sagen: Die Körpersprache deines Hundes lesen lernen
- Wann fühlt mein Hund sich unsicher, wann ist er angespannt?
- Wie kann ich meinen Hund bestmöglich unterstützen und wann braucht er überhaupt Unterstützung?
- Missverständnisse in der Mensch-Hund-Beziehung aus der Welt schaffen
- Trainingsmöglichkeiten, um deinem Hund den menschlichen Alltag so entspannt wie möglich zu gestalten

für deinen klaren Blick auf die Hundesprache
mehr erfahren...
Bedeutet eine wedelnde Rute immer Freude?
Woran erkenne ich, dass mein Hund gestresst ist?
Ist mein Hund wirklich entspannt, wenn das Nachbarskind ihn streichelt?
Die Hunde spielen untereinander und plötzlich entwickelt sich eine Beißerei. Hätte ich das vorher erkennen können?
Woran erkenne ich, dass mein Hund anderen Hunden gegenüber dominant auftritt?
Wieso erstarrt mein Hund oft bei Begegnungen mit anderen Hunden?
Diese und viele weitere Fragen möchten wir mit euch im Rahmen unseres Seminars Hundekommunikation und Körpersprache erörtern. Denn Hunde sind soziale Wesen und teilen sich gerne mit, ein gegenseitiges Verständnis fördert das harmonische Miteinander. Wir möchten euch diese wunderbare Welt der Körpersprache näher bringen, damit ihr euren und andere Hunde besser “lesen” und verstehen könnt. Darüber hinaus soll euch das Seminar dabei helfen, mögliche Konfliktsituationen schon im Keim zu erkennen und abzuwenden.
Bedeutet eine wedelnde Rute immer Freude?
Woran erkenne ich, dass mein Hund gestresst ist?
Ist mein Hund wirklich entspannt, wenn das Nachbarskind ihn streichelt?
Die Hunde spielen untereinander und plötzlich entwickelt sich eine Beißerei. Hätte ich das vorher erkennen können?
Woran erkenne ich, dass mein Hund anderen Hunden gegenüber dominant auftritt?
Wieso erstarrt mein Hund oft bei Begegnungen mit anderen Hunden?
Diese und viele weitere Fragen möchten wir mit euch im Rahmen unseres Seminars Hundekommunikation und Körpersprache erörtern. Denn Hunde sind soziale Wesen und teilen sich gerne mit, ein gegenseitiges Verständnis fördert das harmonische Miteinander. Wir möchten euch diese wunderbare Welt der Körpersprache näher bringen, damit ihr euren und andere Hunde besser “lesen” und verstehen könnt. Darüber hinaus soll euch das Seminar dabei helfen, mögliche Konfliktsituationen schon im Keim zu erkennen und abzuwenden.


Schwerpunkte:
- Körpersprache des Hundes “lesen” lernen
- Erkennen von “angespannten” Hundebegegnungen
- Hundekommunikation im Hinblick auf das Lernverhalten
- Einblick in die Sinnesfähigkeiten der Hunde (Riechen, Sehen, Hören)
- Besonderheiten unterschiedlicher Rassen im Hinblick auf die Körpersprache

für euren Dauerläufer der Weg zum entspannten Radbegleithund
mehr erfahren...
Fahrradfahren mit Hund ist eine tolle Möglichkeit, den Vierbeiner sportlich zu fördern und längere Strecken kontrolliert laufen lassen zu können.
Für all diejenigen, die sowieso viel mit ihrem Fahrrad oder Lastenrad als Fortbewegungsmittel unterwegs sind, gehört das Thema zum Alltag dazu. Damit ihr keinen Salto schlagt oder euer Hund zu nah an die Räder kommt, möchten wir euch als Fahrrad-Gespann-Team wertvolle Tipps vermitteln.
Es geht dabei um ein harmonisches Miteinander am Fahrrad, nützliche Kommandos für den Straßenverkehr und ein ausgewogenes Maß an gemeinsamer Aktivität, damit es nicht zu Überforderungen eures Vierbeiners kommt.
Fahrradfahren mit Hund ist eine tolle Möglichkeit, den Vierbeiner sportlich zu fördern und längere Strecken kontrolliert laufen lassen zu können.
Für all diejenigen, die sowieso viel mit ihrem Fahrrad oder Lastenrad als Fortbewegungsmittel unterwegs sind, gehört das Thema zum Alltag dazu. Damit ihr keinen Salto schlagt oder euer Hund zu nah an die Räder kommt, möchten wir euch als Fahrrad-Gespann-Team wertvolle Tipps vermitteln.
Es geht dabei um ein harmonisches Miteinander am Fahrrad, nützliche Kommandos für den Straßenverkehr und ein ausgewogenes Maß an gemeinsamer Aktivität, damit es nicht zu Überforderungen eures Vierbeiners kommt.


Schwerpunkte:
- Der Ein- & Ausstieg in und aus dem Hundeanhänger/Lastenrad
- Das Laufen an lockerer Leine
- Das Wechseln der Fahrradseiten hinter dem Fahrrad entlang
- Tempowechsel
- Der Aufbau nützlicher Kommandos: Bürgersteig, Stopp/Steh, Hoch/Aufs Bein (um den Hund im Sitzen an- und ableinen zu können)
- Distanzkontrolle

für die kleinsten Fellnasen das passende Trainingsprogramm
mehr erfahren...
Kleine Hunde ganz unter sich: In diesem Training sind alle Fellnasen unter Kniehöhe herzlich willkommen.
Unsere Kleinhundekurse sind eine Kombination aus Training und Spiel speziell für kleine Hunderassen.
Gerade für kleine Hunderassen, wie z.B. Chihuahua, Yorkshire Terrier, Dackel, Malteser und Co., können Begegnungen mit größeren Hunderassen schnell zu Stress führen. Zudem ist das Verletzungsrisiko beim Spielen mit einem wesentlich schwereren Spielkameraden erheblich höher.
Damit euer kleiner Liebling aber dennoch nicht auf den Kontakt zu Artgenossen verzichten muss und schon früh mit Seinesgleichen sozialisiert wird, bieten wir speziell für kleine Hunde eigene Kurse an. Dort können sie angstfrei miteinander lernen und spielen, ohne von einem Hund, der ein Vielfaches wiegt, plötzlich überrannt zu werden.
Kleine Hunde ganz unter sich: In diesem Training sind alle Fellnasen unter Kniehöhe herzlich willkommen.
Unsere Kleinhundekurse sind eine Kombination aus Training und Spiel speziell für kleine Hunderassen.
Gerade für kleine Hunderassen, wie z.B. Chihuahua, Yorkshire Terrier, Dackel, Malteser und Co., können Begegnungen mit größeren Hunderassen schnell zu Stress führen. Zudem ist das Verletzungsrisiko beim Spielen mit einem wesentlich schwereren Spielkameraden erheblich höher.
Damit euer kleiner Liebling aber dennoch nicht auf den Kontakt zu Artgenossen verzichten muss und schon früh mit Seinesgleichen sozialisiert wird, bieten wir speziell für kleine Hunde eigene Kurse an. Dort können sie angstfrei miteinander lernen und spielen, ohne von einem Hund, der ein Vielfaches wiegt, plötzlich überrannt zu werden.


Schwerpunkte des Kurses:
- Grundkommandos festigen
- zuverlässiges Liegenbleiben und ein sicherer Rückruf
- Führtechniken von oben, ohne dass ihr euch dafür herunterbeugen müsst
- Tipps und praktische Übungen zur Reduzierung einer möglichen gesteigerten Bellfreudigkeit
- Techniken, wie ihr euren Hund souverän und gelassen durch etwas stürmische Hundebegegnungen führen könnt
- Klärung der Frage, in welchen Situationen es sinnvoll ist, euren Vierbeiner auf den Arm zu nehmen
- unterschiedliche Beschäftigungsmöglichkeiten
- Tricks für die Kleinsten: Slalom durch die Beine, Springen durch die Beine und viele mehr

für euren Wirbelwind der Weg zur lächelnden Leine
mehr erfahren...
Euer Hund zieht euch von Baum zu Baum?
Wenn ein Hase über den Weg hoppelt oder die Katze daher flitzt, springt euer Hund in die Leine?
Die Geschwindigkeit an der Leine wird ausschließlich von eurem Vierbeiner bestimmt?
Eure Arme werden immer länger und ihr habt an den Fingern schon Hornhaut von dem Leinengezerre? Ihr habt einen Junghund bei dem es mal gut klappt und mal nicht?
Eigentlich läuft eure Fellnase an der lockeren Leine, aber es gibt Situationen, die euch schier unlösbar vorkommen?
Keine Sorge, keinem Hund ist das entspannte Laufen an der Leine in die Welpenwurfbox gelegt worden. Wir wollen mit euch in diesem Kurs eine entspannte Leinenführung erarbeiten und zeigen euch verschiedene Möglichkeiten, um das Laufen an der lockeren Leine zu verbessern. Alltägliche Situationen wie Hundebegegnungen, das Vorbeigehen an Leckereien auf dem Boden, begrüßenden Menschen und weitere Ablenkungen und Reize werden wir nachstellen.
Innerhalb unseres Leinenführungs-Trainings konzentrieren wir uns ganz intensiv und ausschließlich auf das Thema “Entspannt an der Leine gehen”.
Euer Hund zieht euch von Baum zu Baum?
Wenn ein Hase über den Weg hoppelt oder die Katze daher flitzt, springt euer Hund in die Leine?
Die Geschwindigkeit an der Leine wird ausschließlich von eurem Vierbeiner bestimmt?
Eure Arme werden immer länger und ihr habt an den Fingern schon Hornhaut von dem Leinengezerre? Ihr habt einen Junghund bei dem es mal gut klappt und mal nicht?
Eigentlich läuft eure Fellnase an der lockeren Leine, aber es gibt Situationen, die euch schier unlösbar vorkommen?
Keine Sorge, keinem Hund ist das entspannte Laufen an der Leine in die Welpenwurfbox gelegt worden. Wir wollen mit euch in diesem Kurs eine entspannte Leinenführung erarbeiten und zeigen euch verschiedene Möglichkeiten, um das Laufen an der lockeren Leine zu verbessern. Alltägliche Situationen wie Hundebegegnungen, das Vorbeigehen an Leckereien auf dem Boden, begrüßenden Menschen und weitere Ablenkungen und Reize werden wir nachstellen.
Innerhalb unseres Leinenführungs-Trainings konzentrieren wir uns ganz intensiv und ausschließlich auf das Thema “Entspannt an der Leine gehen”.


Schwerpunkte:
- Aufbau einer lockeren Leinenführung
- Hundebegegnungen entspannt an der Leine meistern
- die Orientierung deines Hundes an dir
- klare Spielregeln an der Leine aufzustellen
- du und der Leinenradius sollen die persönliche Sicherheitszone deines Hundes werden
- das gemeinsame Erlernen von Bewegungs- Tricks an der Leine, um das Thema Leinenführung zu eurem Spaßthema werden zu lassen
- Ihr könnt wählen: Entweder trainieren wir einmalig in unserem Seminar zusammen oder wöchentlich in unserem Leinenführungs-Kurs. In unserem Leinenführungs-Kurs und auch in unserem gleichnamigen Seminar könnt ihr alle relevanten Übungen für die Grundlagen des Trainings kennenlernen und gemeinsam mit eurem Hund erarbeiten.
Ihr könnt wählen - Kurs oder Seminar...

6 Termine à 60 min/ 198 Euro
In unserem Kurs trainieren wir sechs Wochen lang an einem bestimmten Tag und Uhrzeit à 60 Minuten mit ca. 4 Hund-Mensch-Teams zusammen.

1 Termin à 120 min/ 55 Euro
Das Seminar findet an einem Termin à 120 Minuten mit ca. 6 Hund-Mensch-Teams statt.

für deine Hundefamilie noch mehr Harmonie
mehr erfahren...
Im Mittelpunkt steht das Training für ein entspanntes Miteinander im Alltag.
Euer Vierbeiner lernt in diesem Kurs entspannt an anderen Hunden vorbeizugehen, in Schlüsselsituationen abrufbar zu sein und brav zu warten, wenn sich seine Bezugsperon in Ruhe unterhalten möchte – sei es auf der straße, im Biergarten oder der Stadt.
Darüber hinaus kommen weitere Themengebiete hinzu, wie das Fußlaufen ohne Leine und die Distanzkontrolle (Sitz, Platz, Steh auf Entfernung).
Auf unterschiedlichem Terrain wie Stadt, Wald und Wiese werden vor allem das geduldige Warten im Platz, die Leinenführigkeit und ein zuverlässiger Rückruf geübt.
Zusätzlich wird auf eine gute Sozialisierung gegenüber anderen Hunden und Menschen geachtet und die Aufmerksamkeit und Bindung zwischen den Hund-Mensch-Teams durch sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten für den täglichen Spaziergang gestärkt.
Im Mittelpunkt steht das Training für ein entspanntes Miteinander im Alltag.
Euer Vierbeiner lernt in diesem Kurs entspannt an anderen Hunden vorbeizugehen, in Schlüsselsituationen abrufbar zu sein und brav zu warten, wenn sich seine Bezugsperon in Ruhe unterhalten möchte – sei es auf der straße, im Biergarten oder der Stadt.
Darüber hinaus kommen weitere Themengebiete hinzu, wie das Fußlaufen ohne Leine und die Distanzkontrolle (Sitz, Platz, Steh auf Entfernung).
Auf unterschiedlichem Terrain wie Stadt, Wald und Wiese werden vor allem das geduldige Warten im Platz, die Leinenführigkeit und ein zuverlässiger Rückruf geübt.
Zusätzlich wird auf eine gute Sozialisierung gegenüber anderen Hunden und Menschen geachtet und die Aufmerksamkeit und Bindung zwischen den Hund-Mensch-Teams durch sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten für den täglichen Spaziergang gestärkt.


Schwerpunkte des Kurses:
- ein abwechslungsreiches Trainingsgelände
- Aufbau eines absolut zuverlässigen Rückrufes
- entspannte Spaziergänge mit Hundebegegnungen an lockerer Leine
- Radiustraining des Hundes von 10 Metern um den Besitzer herum
- Wartekommandos: SITZ, PLATZ, STEH
- Fußlaufen an Ablenkungen vorbei MIT und OHNE Leine
- Distanzkontrolle auf 10 Metern Entfernung
- Erlernen des Apportierens
- Maulkorb anlegen und damit an lockerer Leine laufen
- sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten für den Alltag
- Aufmerksamkeitstraining
- Bindung der Hund-Mensch-Beziehung

für deine Rennsemmel - ein Leben ohne Leine
mehr erfahren...
Euer Hund lässt sich nicht mehr abrufen, wenn er Hasen, Rehe oder schlicht andere Hunde sieht?
Gerne würdet ihr euren Hund öfter ohne Leine laufen lassen, aber ihr habt Angst, dass er auf euren Rückruf nicht reagiert? Euer Hund spitzt draußen nicht einmal die Ohren, wenn er eure Stimme hört?
Fast jeder kennt die Schwierigkeit, den Hund aus tollen Spielsituationen oder anderen actionreichen Unternehmungen heranzurufen.
Für genau dieses Problem haben wir einen speziellen Rückruf-Kurs und ein Seminar für euch entwickelt.
Euer Hund lässt sich nicht mehr abrufen, wenn er Hasen, Rehe oder schlicht andere Hunde sieht?
Gerne würdet ihr euren Hund öfter ohne Leine laufen lassen, aber ihr habt Angst, dass er auf euren Rückruf nicht reagiert? Euer Hund spitzt draußen nicht einmal die Ohren, wenn er eure Stimme hört?
Fast jeder kennt die Schwierigkeit, den Hund aus tollen Spielsituationen oder anderen actionreichen Unternehmungen heranzurufen.
Für genau dieses Problem haben wir einen speziellen Rückruf-Kurs und ein Seminar für euch entwickelt.


Schwerpunkte:
- die Herausarbeitung unterschiedlicher Motivationsmöglichkeiten deines Hundes
- die Erläuterung verschiedener Belohnungssysteme
- Aufbau des bombensicheren Rückrufs
- Konditionierung mit Hilfe verschiedener Hilfsmittel, wie z. B. der Pfeife oder der Schleppleine
- Erlernen der Impulskontrolle
- Radiustraining
- Ihr könnt wählen: Entweder trainieren wir einmalig in unserem Seminar zusammen oder wöchentlich in unserem Rückruf-Kurs. In unserem Rückruf-Kurs und auch in unserem gleichnamigen Seminar könnt ihr alle relevanten Übungen für die Grundlagen des Trainings kennenlernen und gemeinsam mit eurem Hund erarbeiten.
Ihr könnt wählen - Kurs oder Seminar...

6 Termine à 60 min/ 198 Euro
In unserem Kurs trainieren wir sechs Wochen lang an einem bestimmten Tag und Uhrzeit à 60 Minuten mit ca. 4 Hund-Mensch-Teams zusammen.

1 Termin à 120 min/ 55 Euro
Das Seminar findet an einem Termin à 120 Minuten mit ca. 6 Hund-Mensch-Teams statt.

für deinen zuverlässigen Begleiter auf vier Pfoten ein Stadtbesuch in Siegburg
mehr erfahren...
Alltagssituationen lassen sich hervorragend in der Stadt trainieren, wo jede Menge los ist.
Gemeinsam starten wir am Parkplatz und gehen Richtung Marktplatz.
Auf dem Weg wird eine befahrene Straße passiert, Geschäfte werden angeschaut und viele Alltagssituation trainiert.
Auch ein Ausflug zum Bahnhof steht auf dem Programm. Für viele Fellnasen ist solch ein Ausflug mit vielen neuen Eindrücken sehr aufregend.
Uns ist es besonders wichtig, dass dein Liebling sich dabei wohlfühlt und nicht überfordert wird. Daher werden wir immer wieder Pause machen, in denen Lieblingsübungen trainiert werden, damit auch die Stadt ein gemeinsamer Wohlfühlort wird.
Alltagssituationen lassen sich hervorragend in der Stadt trainieren, wo jede Menge los ist.
Gemeinsam starten wir am Parkplatz und gehen Richtung Marktplatz.
Auf dem Weg wird eine befahrene Straße passiert, Geschäfte werden angeschaut und viele Alltagssituation trainiert.
Auch ein Ausflug zum Bahnhof steht auf dem Programm. Für viele Fellnasen ist solch ein Ausflug mit vielen neuen Eindrücken sehr aufregend.
Uns ist es besonders wichtig, dass dein Liebling sich dabei wohlfühlt und nicht überfordert wird. Daher werden wir immer wieder Pause machen, in denen Lieblingsübungen trainiert werden, damit auch die Stadt ein gemeinsamer Wohlfühlort wird.


Schwerpunkte des Seminares:
- der Besuch des Markplatzes
- die lockere Leinenführung
- entspanntes Warten bei vielen neuen Eindrücken
- Abrufen von Lebensmitteln auf dem Boden
- entspannte Hund- und Menschenbegegnungen
- freundliches Begrüßen von fremden Menschen
- der Besuch eines Geschäftes
- Lieblingstricks in aufregenden Situationen
- Entspannungsübungen
- Treppensteigen

für einen harmonischen Umgang mit Artgenossen
mehr erfahren...
In unserem Social-Walk-Kurs wird der gemeinsame Spaziergang mit anderen Menschen und deren Hunden unter fachkundiger Anleitung trainiert.
Im Vordergrund steht der schrittweise Aufbau einer entspannten Leinenführung vorbei an alltäglichen Ablenkungen wie anderen Hunden, Joggern, Radfahrern und Co. Sollte euer Vierbeiner bei Hundebegegnungen an der Leine aufgeregt, besonders euphorisch oder auch gar grimmig sein, ist dies der perfekte Kurs für euch.
Das Ziel ist es, mit der lächelnden Leine und einem Lächeln im Gesicht entspannt durch den Alltag zu gehen und die Zeit mit deinem Vierbeiner komplett genießen zu können.
In unserem Social-Walk-Kurs wird der gemeinsame Spaziergang mit anderen Menschen und deren Hunden unter fachkundiger Anleitung trainiert.
Im Vordergrund steht der schrittweise Aufbau einer entspannten Leinenführung vorbei an alltäglichen Ablenkungen wie anderen Hunden, Joggern, Radfahrern und Co. Sollte euer Vierbeiner bei Hundebegegnungen an der Leine aufgeregt, besonders euphorisch oder auch gar grimmig sein, ist dies der perfekte Kurs für euch.
Das Ziel ist es, mit der lächelnden Leine und einem Lächeln im Gesicht entspannt durch den Alltag zu gehen und die Zeit mit deinem Vierbeiner komplett genießen zu können.


Schwerpunkte:
- ein soziales Miteinander mit Artgenossen
- entspannte Hundebegegnungen an der Leine
- lockere Leinenführung an verschiedenen Ablenkungen vorbei
- links wie rechts vom Menschen an der lockeren Leine gehen
- verschiedene Bewegungs-Tricks an der Leine, um die starre Leinenführung aufzulockern
- den Hund für das Gehen an der Leine zu motivieren
- langsames Gehen bis hin zum Lauftempo mit dem Hund neben dir
- Radius-Training
- Impulskontrolle
- gemeinsame Beschäftigungsmöglichkeiten für eure Spaziergänge

für deinen Hund mit Vorgeschichte: ein sanfter Start ins Training
mehr erfahren...
Inzwischen entscheiden sich immer mehr Hundemenschen für einen Hund aus dem Tierschutz, um dem neuen Schützling nach einem schwierigen Start ins Leben ein sicheres Zuhause und Geborgenheit zu schenken.
Doch die neuen Familienmitglieder sind die reinsten „Wundertüten“. Niemand weiß, was sie genau bisher erlebt oder durchgemacht haben.
Der Zustand der einzelnen Vierbeiner ist oftmals sehr unterschiedlich. Viele Hunde wurden in ihrem früheren Leben sogar schwer misshandelt, traumatisiert und aus ihrem gewohnten Umfeld, der Straße, gerissen. Einige von ihnen sind in einem Shelter geboren und aufgewachsen und haben außer ihrem Zwinger nichts kennengelernt. Auch der Aufenthalt in einer Tötungsstation kann dem Vierbeiner schwer zugesetzt haben. Egal welcher Herkunft dein Tierschutzhund entstammt, sie haben alle einen langen Weg zu uns nach Deutschland hinter sich gebracht, der teilweise viel Stress bei den einzelnen Fellnasen auslöst. Oftmals sind die Hunde nach ihrer Ankunft schon mit den kleinsten Dingen überfordert.
Das Leben mit uns ist komplett neu für sie. Das Zusammenleben stellt viele Hundemenschen vor ungeahnte Herausforderungen. Hierbei unterstützen wir euch liebend gerne. Durch ein besonderes, speziell abgestimmtes Training, sowie sehr viel Einfühlungsvermögen, ermöglichen wir euch und euren Vierbeinern einen guten Start in die gemeinsame Zukunft und begleiten euch gerne bei ungeahnten Schwierigkeiten.
Zu Beginn empfehlen wir zunächst ein Einzeltraining, in dem speziell auf Besonderheiten wie zum Beispiel Ängste, Misstrauen gegenüber Fremden oder Geräuschempfindlichkeiten und Schreckhaftigkeiten eingegangen werden kann. Dabei können die Grundlagen für ein vertrauensvolles Miteinander gelegt werden.
Inzwischen entscheiden sich immer mehr Hundemenschen für einen Hund aus dem Tierschutz, um dem neuen Schützling nach einem schwierigen Start ins Leben ein sicheres Zuhause und Geborgenheit zu schenken.
Doch die neuen Familienmitglieder sind die reinsten „Wundertüten“. Niemand weiß, was sie genau bisher erlebt oder durchgemacht haben.
Der Zustand der einzelnen Vierbeiner ist oftmals sehr unterschiedlich. Viele Hunde wurden in ihrem früheren Leben sogar schwer misshandelt, traumatisiert und aus ihrem gewohnten Umfeld, der Straße, gerissen. Einige von ihnen sind in einem Shelter geboren und aufgewachsen und haben außer ihrem Zwinger nichts kennengelernt. Auch der Aufenthalt in einer Tötungsstation kann dem Vierbeiner schwer zugesetzt haben. Egal welcher Herkunft dein Tierschutzhund entstammt, sie haben alle einen langen Weg zu uns nach Deutschland hinter sich gebracht, der teilweise viel Stress bei den einzelnen Fellnasen auslöst. Oftmals sind die Hunde nach ihrer Ankunft schon mit den kleinsten Dingen überfordert.
Das Leben mit uns ist komplett neu für sie. Das Zusammenleben stellt viele Hundemenschen vor ungeahnte Herausforderungen. Hierbei unterstützen wir euch liebend gerne. Durch ein besonderes, speziell abgestimmtes Training, sowie sehr viel Einfühlungsvermögen, ermöglichen wir euch und euren Vierbeinern einen guten Start in die gemeinsame Zukunft und begleiten euch gerne bei ungeahnten Schwierigkeiten.
Zu Beginn empfehlen wir zunächst ein Einzeltraining, in dem speziell auf Besonderheiten wie zum Beispiel Ängste, Misstrauen gegenüber Fremden oder Geräuschempfindlichkeiten und Schreckhaftigkeiten eingegangen werden kann. Dabei können die Grundlagen für ein vertrauensvolles Miteinander gelegt werden.



Schwerpunkte:
- gemeinsam Ankommen - mit ganz viel Ruhe beobachten wir, wie dein Vierbeiner sich in Anwesenheit anderer Hunde verhält
- von den ersten Kommandos zum Grundgehorsam
- Grundkenntnisse zur Lerntheorie -Womit können wir deinen Vierbeiner motivieren?
- Tricks, die das Selbstvertrauen stärken
- erste Schritte in der Leinenführung
- Alltagstraining
- Radiustraining
- der Aufbau eines sicheren Rückrufes
- Bindungstraining
- gezielte Stärkung der Umweltsicherheit

für deinen zuverlässigen Reisebegleiter die passende Vorbereitung
mehr erfahren...
Was gibt es Schöneres als den eigenen Vierbeiner mit in den Urlaub zu nehmen…. Ob Schwarzwald, Holland, Schweden, Österreich oder Frankreich – es gibt einfach unendlich viele Traumziele, die auf euch warten.
Damit der Urlaub für eure Fellnase und euch ganz locker und entspannt angetreten werden kann, üben wir gemeinsam am wunderschönen Mondorfer Hafen, direkt am Rhein, Alltagssituationen mit Bravour zu meistern.
In gemütlicher Atmosphäre möchten wir den Spielplatz passieren, ein Eis essen gehen, die Autofähre bestaunen und viele praktische Übungen gemeinsam an den Rheinwiesen trainieren.
Was gibt es Schöneres als den eigenen Vierbeiner mit in den Urlaub zu nehmen…. Ob Schwarzwald, Holland, Schweden, Österreich oder Frankreich – es gibt einfach unendlich viele Traumziele, die auf euch warten.
Damit der Urlaub für eure Fellnase und euch ganz locker und entspannt angetreten werden kann, üben wir gemeinsam am wunderschönen Mondorfer Hafen, direkt am Rhein, Alltagssituationen mit Bravour zu meistern.
In gemütlicher Atmosphäre möchten wir den Spielplatz passieren, ein Eis essen gehen, die Autofähre bestaunen und viele praktische Übungen gemeinsam an den Rheinwiesen trainieren.


Schwerpunkte:
- die lockere Leinenführung
- entspanntes Warten bei vielen neuen Eindrücken
- Abrufen von Lebensmitteln auf dem Boden
- entspannte Hund- und Menschenbegegnungen
- der Rückruf am Wasser
- das Passieren von Joggern, Fahrrädern, Kinderspielplätzen
- gemeinsame Abenteuer
- Gelassenheit bei neuen Umweltreizen

für euren Jagdhund die Kontrolle am Wild
mehr erfahren...
Euer Vierbeiner interessiert sich durchaus für Rehe und Co.? Alleine der Geruch von Wild lässt das Herzchen eures Hundes höher schlagen und es fällt ihm dann besonders schwer, sich auf euch zu konzentrieren?
An eine lockere Leinenführung oder einen sicheren Rückruf ist in solchen Situationen kaum zu denken?
Dann ist der gemeinsame Besuch eines Wildparks genau das Richtige für euch. Gemeinsam werden wir an diesen Themen arbeiten und euch zeigen, wie ihr euren Vierbeiner so für euch begeistern könnt, dass er für euch den Hirsch links liegen lässt.
Euer Vierbeiner interessiert sich durchaus für Rehe und Co.? Alleine der Geruch von Wild lässt das Herzchen eures Hundes höher schlagen und es fällt ihm dann besonders schwer, sich auf euch zu konzentrieren?
An eine lockere Leinenführung oder einen sicheren Rückruf ist in solchen Situationen kaum zu denken?
Dann ist der gemeinsame Besuch eines Wildparks genau das Richtige für euch. Gemeinsam werden wir an diesen Themen arbeiten und euch zeigen, wie ihr euren Vierbeiner so für euch begeistern könnt, dass er für euch den Hirsch links liegen lässt.


Schwerpunkte:
- Gemeinsamer Ausflug zum Tierpark an der Burg Wissem in Troisdorf
- Anti-Jagd-Training
- Impulskontrolle in der Präsenz von Wild
- Rückruftraining
- Leinenführung
- Das Umlenken von jagdlich orientiertem Verhalten wie dem Fixieren in Alternativaufgaben
- Die Körpersprache des eigenen Hundes unter die Lupe nehmen und rechtzeitiges Timing und Management erlernen
- Motivationstraining des eigenen Hundes bei maximaler Ablenkung
