Eure gemeinsame Ausbildung

Der Hundeführerschein

Logo: Hundeschule Jacobs

Der Hundeführerschein wird in einigen Bundesländern als Sachkundenachweis anerkannt, in den anderen Bundesländern muss er zur Prüfung des Sachkundenachweises vorliegen. Er dient zudem als Dokument für Besuchs-/Assistenzhunde. Die Inhalte und damit das Training reichen vom kontrollierten Aus- und Einstieg des Hundes ins Auto, über Lektionen des Grundgehorsams (Gehen an Lockerer Leine, Kommen auf Ruf, Sitz, Platz, Steh im Wald und Park (Passieren von Joggern, Fahrradfahrern etc.) und in der Stadt (Aufzugfahren, den Hund in Geschäfte, Cafés mitnehmen etc.) bis hin zum Handling des Hundes (in den Fang schauen, Maulkorb anlegen, Spielzeug wegnehmen, den Hund fixieren etc.). Außerdem muss der Halter seinen Hund angeleint alleine lassen können. Auch ein zuverlässiges Korrekturwort wird verlangt. Dabei wird eine zu unterbrechende Handlung durch Futter oder Spielzeug provoziert. Auf Signal des Halters muss der Hund die von ihm begonnene Handlung sofort abbrechen.

In unserer Ausbildung werden all diese Übungen intensiv an unterschiedlichen Standorten und mit unterschiedlichen Menschen trainiert.

In unserem Hundeführerschein-Seminar und auch im Schnupperkurs Hundeführerschein könnt ihr alle relevanten Aufgaben des Prüfungstages kennenlernen und gemeinsam mit eurem Hund erarbeiten. Das Seminar findet an einem Termin für 120 Minuten statt, wohingegen der Kurs über 8 Termine à 60 Minuten umfasst. Je nachdem, wie eure zeitliche Verfügbarkeit aussieht, könnt ihr wählen, was für euch am besten passt. Der Schnupperkurs beinhaltet darüber hinaus auch einen Stadtgang, der für die Prüfung relevant sein wird. Beide Angebote dienen sowohl der Selbsteinschätzung als auch der gezielten Prüfungsvorbereitung. Sie können auch gebucht werden, wenn man sich nicht wirklich zur Prüfung anmelden will, trotzdem aber alle Inhalte mit seinem Hund auf Prüfungsniveau erlernen möchte.

Im Idealfall meldet ihr euch sechs Monate vor dem Prüfungstag an, spätestens jedoch drei Monate vorher.

Im Durchschnitt finden bei uns jährlich vier Prüfungen statt. Meistens im Frühjahr und im Herbst. Sprecht uns gerne auf die genauen Daten an.

Ist eure Theorieprüfung noch keine zwei Jahre her, so braucht ihr sie nicht nochmal zu machen und könnt mit eurem zweiten Hund gleich mit dem Praxisteil starten.

Die Kosten müssen nicht gesammelt bezahlt werden, sondern werden pro Kurs- oder Seminar-Buchung gestaffelt bezahlt.

Kunden über die Ausbildung

Bewerte uns auf Google

Individuelles Einzeltraining

Zum Start bei uns in der Hundeschule gehört immer ein Einzeltraining, welches zum Kennenlernen dient. Hier können wir eure Fragen zum Training klären, individuelle Problematiken und Lösungen besprechen und den für euren Hund am besten geeigneten Kurs finden.

Pflichtkurse

Unsere Empfehlung für Euch

In unserem Hundeführerschein-Schnupperkurs werden alle prüfungsrelevanten Aufgaben über acht Wochen gemeinsam erarbeitet.

Vielleicht möchtet ihr die Inhalte der Hundeführerscheinprüfung für euch und eure Fellnase nachhaltig über mehrere Wochen trainieren, ohne dabei wirklich an der Prüfung teilzunehmen. Oder ihr möchtet diesen Kurs im Vorfeld als zusätzliche Prüfungsvorbereitung machen.

Das Training findet auf Spaziergängen, im städtischen Gebiet und an befahrener Straße statt, um euch bestmögliche Trainings-Voraussetzungen zu bieten.

In unserem Hundeführerschein-Schnupperkurs werden alle prüfungsrelevanten Aufgaben über acht Wochen gemeinsam erarbeitet.

Vielleicht möchtet ihr die Inhalte der Hundeführerscheinprüfung für euch und eure Fellnase nachhaltig über mehrere Wochen trainieren, ohne dabei wirklich an der Prüfung teilzunehmen. Oder ihr möchtet diesen Kurs im Vorfeld als zusätzliche Prüfungsvorbereitung machen.

Das Training findet auf Spaziergängen, im städtischen Gebiet und an befahrener Straße statt, um euch bestmögliche Trainings-Voraussetzungen zu bieten.

Schwerpunkte des Kurses:

für euren entspannten Alltag

Unser Alltagstraining eignet sich bestens für erwachsene Vierbeiner, die vielleicht gerade erst in ihrem neuen Zuhause angekommen sind.

Aber auch für diejenigen, die den Grundgehorsam ihrer Fellnase aufpolieren möchten, um einen rundherum entspannten Alltag zusammen zu verleben.

Im Mittelpunkt steht das Training für ein entspanntes Miteinander im Alltag.

Dein Vierbeiner lernt in diesem Kurs entspannt an anderen Hunden vorbeizugehen, in Schlüsselsituationen abrufbar zu sein und brav zu warten, wenn sich seine Bezugsperson in Ruhe unterhalten möchte – sei es auf der Straße, im Biergarten oder der Stadt. Darüber hinaus kommen weitere Themengebiete hinzu, wie das Fußlaufen ohne Leine und die Distanzkontrolle (Sitz, Platz, Steh auf Entfernung). Auf unterschiedlichem Terrain wie Stadt, Wald und Wiese werden vor allem das geduldige Warten im Platz, die Leinenführigkeit und ein zuverlässiger Rückruf geübt. Zusätzlich wird auf eine gute Sozialisierung gegenüber anderen Hunden und Menschen geachtet und die Aufmerksamkeit und Bindung zwischen dir und deinem Hund durch sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten für den täglichen Spaziergang gestärkt.

Unser Alltagstraining eignet sich bestens für erwachsene Vierbeiner, die vielleicht gerade erst in ihrem neuen Zuhause angekommen sind.

Aber auch für diejenigen, die den Grundgehorsam ihrer Fellnase aufpolieren möchten, um einen rundherum entspannten Alltag zusammen zu verleben.

Im Mittelpunkt steht das Training für ein entspanntes Miteinander im Alltag.

Dein Vierbeiner lernt in diesem Kurs entspannt an anderen Hunden vorbeizugehen, in Schlüsselsituationen abrufbar zu sein und brav zu warten, wenn sich seine Bezugsperson in Ruhe unterhalten möchte – sei es auf der Straße, im Biergarten oder der Stadt. Darüber hinaus kommen weitere Themengebiete hinzu, wie das Fußlaufen ohne Leine und die Distanzkontrolle (Sitz, Platz, Steh auf Entfernung). Auf unterschiedlichem Terrain wie Stadt, Wald und Wiese werden vor allem das geduldige Warten im Platz, die Leinenführigkeit und ein zuverlässiger Rückruf geübt. Zusätzlich wird auf eine gute Sozialisierung gegenüber anderen Hunden und Menschen geachtet und die Aufmerksamkeit und Bindung zwischen dir und deinem Hund durch sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten für den täglichen Spaziergang gestärkt.

Schwerpunkte des Kurses:

Vorbereitung & Prüfung

Im Vorbereitungskurs trainieren wir 4 x 120 Minuten zusammen zu festen Terminen, anschließend folgt ein 7- stündiger Prüfungstag.

Im Anschluss an den Vorbereitungskurs wird die Prüfung zur Erlangung des Hundeführerscheins (BHV Level 3) durch einen externen Prüfer oder eine Prüferin des BHV (Berufsverband der Hundetrainer) vorgenommen. Alle trainierten Übungen werden dabei von dem jeweiligen Hund-Mensch -Team einzeln vorgeführt.

Voraussetzungen:

  • Der Hund sollte beim Ablegen der Prüfung mindestens 12 Monate alt sein.
  • Der Hund muss geimpft und haftpflichtversichert sein.
  • Der Hund muss mit einem Mikrochip gekennzeichnet sein.
  • das Bestehen der Theorieprüfung

Anmeldung für dich & deinen Hund

Wir freuen uns sehr, dass ihr Interesse an unserem Training habt. Wir bitten euch das unten stehende Formular auszufüllen und melden uns schnellstmöglich bei euch, um einen passenden Termin für euer Wunsch-Training anbieten zu können.

Ihre Kontaktinformation
Ihre Adresse
Informationen zu Ihrem Hund