Teamtraining Hund & Mensch Beschäftigung- Auslastung-Kopfarbeit
Beschäftigungsmix-Kurs
für die geistige Herausforderung deiner Fellnase - Training mit Köpfchen
Canicross
für die geistige Herausforderung deiner Fellnase - Training mit Köpfchen
Dein Hund im Rampenlicht
Tricktraining für die Kamera - zusammen neue Lieblingsbilder zaubern
Dogdance
für euren gemeinsamen Auftritt die passende Choreographie
Dummy-Training
für deinen apportierfreudigen Vierbeiner die große Leidenschaft
Hoopers-Aggility-Training
für deine Sportskanone ein Hoopers-Agility-Parcours zum Gasgeben
Hütehunde sinnvoll beschäftigen
für deinen Hütehund ein erfülltes Leben ohne Schafe
Kreatives Longier-Training
für deine kreative Fellnase ein bunter Kreis an Beschäftigungsstationen
Parcours-Training im Viereck
für euren rennfreudigen Vierbeiner ein Parcourslauf mit Köpfchen
Personensuche
für dich & deinen Spürhund: Immer der Nase nach
Rally Obedience
mit Timing und Geschick durch den Rally Obedience-Parcours
Treibball
für euren Teamgeist: Präzisionsarbeit am (Treib-)Ball
Tricktraining
für dich & deinen kreativen Liebling eine ganze Ideenkiste voller Tricks und WOW-Effekten
Wohnzimmer-indoor-Beschäftigung
eine bunte Ideenkiste voller Beschäftigungsmöglichkeiten im eigenen Wohnzimmer
Welche Beschäftigungs-Themen und Hundesportarten bietet ihr an?
Da wir selbst begeisterte Hundesportfreunde sind, bieten wir eine ganze Reihe von verschiedenen Beschäftigungs- und Hundesport-Kursen an. Außerdem sind wir der Überzeugung , dass eine geistig-erfüllende Beschäftigung für euren Vierbeiner die Basis für ein rundum glückliches und zufriedenes Zusammenleben zwischen Mensch und Hund ist. Wir wünschen uns, dass unser Liebling brav an der Leine geht, geduldig auf uns wartet und jederzeit abrufbereit ist. Um den Hund für all dies zu begeistern und ihm auch die Möglichkeit zu bieten, artgerecht beschäftigt und glücklich ausgelastet zu sein, gibt es nichts Schöneres, als gemeinsame Lieblings-Hobbies zu finden, bei denen man als starkesTeam zusammenwächst und jede Woche auf’s neue gemeinsame Glücksmomente erlebt.
Unser Programm umfasst:
- Beschäftigungsmix-Kurse
- Canicross-Training
- Dein Hund im Rampenlicht – Tricktraining für die Kamera
- Dogdance
- Dummytraining
- Hoopers-Agility-Training
- Hütehunde sinnvoll beschäftigen
- kreatives Longier-Training
- Parcours-Training
- Personensuche
- Treibball
- Tricktraining
- Rally Obedience
- Wohnzimmer-indoor-Beschäftigung
Ihr habt sowohl Kurse als auch Seminare zu dem gleichen Thema, worin genau besteht der Unterschied zwischen den beiden Angeboten?
Das Seminar findet an einem Termin à 120 Minuten mit ca. sechs Hund-Mensch-Teams statt, wohingegen der Kurs sechs Termine à 60 Minuten mit ca. vier Hund-Mensch-Teams auf einer wöchentlichen Basis umfasst. Je nachdem, wie eure zeitliche Verfügbarkeit aussieht, könnt ihr wählen, was für euch am besten passt.
Das einmalig stattfindende Seminar bietet einen guten Überblick über die wichtigsten Trainingsansätze bezüglich eures Wunsch-Beschäftigungs-Thema mit vielen praktischen Trainingseinheiten. Es bietet euch sozusagen eine wunderbare Möglichkeit, einmal in eine bestimmte Hundesportart hineinzuschnuppern und zu schauen, ob es ein langfristiges Hobby von euch werden könnte, welches ihr wöchentlich in einem Kurs trainieren möchtet
Der Kurs beinhaltet darüber hinaus die Möglichkeit, besonders detailliert auf die einzelnen Kernthemen einzugehen, weil wir mit sechs Trainingsstunden ausreichend Zeit haben, ausführlich die einzelnen Bausteine für den entsprechenden Hundesport zu erarbeiten. Zudem können wir in den sechs Wochen eure Trainingsfortschritte wöchentlich begleiten und mögliche Fehlerquellen in eurem Training nachhaltig aufdecken.
Zu meinem Wunschthema kann ich keine geplanten Termine finden. Wann sind die nächsten Trainingseinheiten dazu geplant?
Wir bieten über das ganze Jahr verteilt verschiedene Starttermine zu den einzelnen Beschäftigungs-Themen an. Einige Themen finden weniger regelmäßig als andere statt, das hängt immer von der aktuellen Nachfrage ab. Meldet euch sehr gerne bei uns, wenn euch der nächste Trainingsstart für euer Wunschthema zu weit in der Zukunft liegt, ihr aber gerne so zeitnah wie möglich starten möchtet. Wir erstellen wöchentlich neue Starttermine und richten uns dabei sehr gerne nach euren Wunschzeiten.
Ich habe großes Interesse an eurem Beschäftigungsangebot, kann allerdings zeitlich nicht an den von euch angedachten Terminen teilnehmen. Wie kommen wir trotzdem zusammen?
Nennt uns sehr gerne eure Wunschzeiten und wir werden versuchen, alles Mögliche zu tun, um einen passenden Termin für euch und eure Fellnase zu finden.
Was wir euch jederzeit anbieten können, ist ein Einzeltraining zu eurer gewünschten Hundesportart bei uns zu buchen, da wir dieses komplett flexibel anbieten können. Dabei steht euch die Trainerin in einer Eins-zu-eins-Betreuung zur Verfügung und kann sich ganz individuell auf euren Trainingsstand einstellen.
Ich finde euer Beschäftigungsangebot super spannend, weiß aber nicht genau, ob mein Hund effektiv und entspannt in der Anwesenheit von anderen Vierbeinern lernen kann. Ist ein Kurs oder ein Seminar dann schon sinnvoll für uns?
Sollte euer Hund in der Anwesenheit anderer Vierbeiner noch recht abgelenkt sein, so dass ein effektives Lernen schwerfällt, kann es durchaus Sinn machen, ein Einzeltraining zu eurer Wunsch-Hundesportart zu buchen. Auf diese Weise kann sich euer Liebling ganz auf das Training konzentrieren und ihr bekommt eine gute Einschätzung, ob euch die Hundesportart zusagt und das Potential für ein langfristiges gemeinsames Lieblings-Hobby hat.
Wie alt sollte mein Hund sein, wenn ich mit ihm an eurem Beschäftigungsangebot teilnehmen möchte?
Grundsätzlich könnt ihr schon ganz früh, sprich im Welpenalter, mit dem Grundlagentraining für den Hundesport beginnen. Um an einem Kurs oder Seminar zu einem unserer Beschäftigungs-Themen teilzunehmen, empfiehlt es sich, ab einem Alter von sechs Monaten zu starten – vorher sind die kleinen Fellnasen super in unserem Welpen- und Junghunde-Programm aufgehoben, wo auch schon erste Basisübungen für den Hundesport integriert werden. Im Einzeltraining kann auch schon früher mit einer Spezialisierung auf eine bestimmte Hundesportart begonnen werden.
Mein Hund befindet sich in der Ausbildung zum Schul – und Therapiebegleithund. Wird eurer Beschäftigungsangebot auch auf die Gesamtzahl unserer Pflichtstunden angerechnet?
Ja, jegliche Teilnahme an unserem Beschäftigungs-Angebot wird auf die Pflichtstunden-Anzahl in der Ausbildung angerechnet.
Erhalte ich auch schriftliche Unterlagen von euch, wenn ich an einem Kurs oder Seminar bei euch teilnehme?
Aber ja, selbstverständlich erhaltet ihr auch eine Zusammenfassung unseres gemeinsamen Trainings für zu Hause. Nach einem Seminar bekommt ihr ein Handout mit den wichtigsten Themen, damit ihr eine Übersicht für zu Hause zum Nachlesen habt. Nach einer Kursstunde erhaltet ihr eine Zusammenfassung von dieser mit Kurzvideos auf euer Handy.
für die geistige Herausforderung deiner Fellnase - Training mit Köpfchen
mehr erfahren...
In unseren Beschäftigungs-Kursen werden verschiedene Hundesportarten aus den Bereichen Clickertraining, Tricktraining, Obedience, Treibball, Dogdance und Longieren mit Agility-Geräten vorgestellt und gemeinsam trainiert.
Zusätzlich werden Haushaltshelfer-Tricks vermittelt, so dass ihr in Zukunft Leine und Halsband von eurem Vierbeiner angereicht und die Zeitung morgens ins Haus getragen bekommt.
Dieser Kurs ist besonders abwechslungsreich und für alle Altersgruppen geeignet. Er bietet euch einen tollen Überblick über verschiedene Hundesportarten, so dass ihr in verschiedene Bereiche mit eurem Liebling hineinschnuppern und etwas Passendes für euch entdecken könnt.
Hier findet ihr euer gemeinsames Lieblingshobby.
In unseren Beschäftigungs-Kursen werden verschiedene Hundesportarten aus den Bereichen Clickertraining, Tricktraining, Obedience, Treibball, Dogdance und Longieren mit Agility-Geräten vorgestellt und gemeinsam trainiert.
Zusätzlich werden Haushaltshelfer-Tricks vermittelt, so dass ihr in Zukunft Leine und Halsband von eurem Vierbeiner angereicht und die Zeitung morgens ins Haus getragen bekommt.
Dieser Kurs ist besonders abwechslungsreich und für alle Altersgruppen geeignet. Er bietet euch einen tollen Überblick über verschiedene Hundesportarten, so dass ihr in verschiedene Bereiche mit eurem Liebling hineinschnuppern und etwas Passendes für euch entdecken könnt.
Hier findet ihr euer gemeinsames Lieblingshobby.
Schwerpunkte des Kurses:
- eine bunte Mischung aus verschiedenen Bereichen des Hundesports
- Longiertraining, Targettraining
- Dummytraining
- Tricktraining
- Dogdance
- Nasenarbeit
- Fußarbeit, Rally Obedience
- Longieren des Hundes in einem großen Kreis um Pylone oder mit Agility-Geräten
- Distanzkontrolle: Grundkommandos und Tricks auf Entfernung
- Clickertraining und Tricktraining
- Gegenstände in die Hand geben
- Ihr könnt wählen, mit wie vielen Teams ihr in diesem Kurs trainieren möchtet. Entweder trainieren wir acht Wochen lang an einem bestimmten Tag und Uhrzeit à 60 Minuten mit ca. 8 Hund-Mensch-Teams zusammen … oder in einer Kleingruppe mit ca. 4 Hund-Mensch -Teams für 6 Wochen an einem bestimmten Tag und Uhrzeit à 60 Minuten
für euren Zughund die perfekte Teamarbeit - gemeinsam über Stock und Stein
mehr erfahren...
Ihr habt eine energiegeladene Rennsemmel mit Extrapower und möchtet selbst sportlich unterwegs sein?
Dann ist der Zughundesport bestimmt genau das Richtige für euch.
CaniCross ist noch eine recht junge Hundesportart, bei der ihr gemeinsam als sechsbeiniges Team-Gespann einen Geländelauf absolviert. Fernab vom Asphalt bewegt ihr euch beim Offroad-Jogging durch die Natur über Waldboden, Laub und Wiesen.
Beim Canicross könnt ihr gemeinsam so richtig Gas geben und eure Fellnase darf euch dabei kräftig unterstützen, indem sie vorneweg läuft und euch mitnimmt:
Auf die Plätze fertig: GO! Auf Kommando und mit einem Spezialgeschirr lernt euer Vierbeiner euch zu ziehen.
Damit die alltägliche Leinenführung nicht darunter leidet, wird das Training in einem bestimmten Setting für den Hund aufgebaut, damit ihr stets die Kontrolle behaltet.
Beim CaniCross lernt ihr, euren Hund dabei auf Wort-Kommando in verschiedene Richtungen lenken zu können, das Tempo zu bestimmen und auf was bei der Materialauswahl für diesen Hundesport zu achten ist.
Ihr habt eine energiegeladene Rennsemmel mit Extrapower und möchtet selbst sportlich unterwegs sein?
Dann ist der Zughundesport bestimmt genau das Richtige für euch.
CaniCross ist noch eine recht junge Hundesportart, bei der ihr gemeinsam als sechsbeiniges Team-Gespann einen Geländelauf absolviert. Fernab vom Asphalt bewegt ihr euch beim Offroad-Jogging durch die Natur über Waldboden, Laub und Wiesen.
Beim Canicross könnt ihr gemeinsam so richtig Gas geben und eure Fellnase darf euch dabei kräftig unterstützen, indem sie vorneweg läuft und euch mitnimmt:
Auf die Plätze fertig: GO! Auf Kommando und mit einem Spezialgeschirr lernt euer Vierbeiner euch zu ziehen.
Damit die alltägliche Leinenführung nicht darunter leidet, wird das Training in einem bestimmten Setting für den Hund aufgebaut, damit ihr stets die Kontrolle behaltet.
Beim CaniCross lernt ihr, euren Hund dabei auf Wort-Kommando in verschiedene Richtungen lenken zu können, das Tempo zu bestimmen und auf was bei der Materialauswahl für diesen Hundesport zu achten ist.
Schwerpunkte des Trainings:
- Einführung in die korrekte Ausrüstung
- Effektives Aufwärmen für Mensch und Hund
- Verbales Richtungsschicken, ohne dass sich der Hund zu dem Menschen umschaut
- Der Aufbau eines Zug-Kommandos
- Tempowechsel
- ein zuverlässiges Stop-Kommando
Ihr könnt wählen - Kurs oder Seminar...
6 Termine à 60 min/ 198 Euro
In unserem Kurs trainieren wir sechs Wochen lang an einem bestimmten Tag und Uhrzeit à 60 Minuten mit ca. 4 Hund-Mensch-Teams zusammen.
1 Termin à 120 min/ 55 Euro
Das Seminar findet an einem Termin à 120 Minuten mit ca. 6 Hund-Mensch-Teams statt.
für dein Lieblings-Fotomodel die richtige Kulisse und tolle Fotoideen
mehr erfahren...
Lasst euch von unserer Tierfotografin und Hundetrainerin Robin zeigen, was man alles aus eurer (Handy-) Kamera herausholen kann, um euren Liebling bestmöglich abzulichten.
Zum einen geht es in diesem Seminar darum, welche Tricks und Kniffe es beim Fotografieren gibt und zum anderen werden euch ganz viele unterschiedliche Ideen für tolle Schnappschüsse und gemeinsame Momente präsentiert.
Dabei wird insbesondere auf Bewegungsaufnahmen, Lichtverhältnisse und optimale Positionierung der Linse eingegangen.
Darüber hinaus wird euer Vierbeiner auch noch mit einigen Fototricks vertraut gemacht: So werden beispielsweise die Kommandos Selfie, Winken, den Kopf ablegen und Sprung fleißig einstudiert.
Wer nach dem Seminar gleich noch professionelle Bilder mit sich und seiner Fellnase machen lassen möchte, der ist ganz herzlich dazu eingeladen, im Anschluß ein separates Fotoshooting mit der Tierfotografin Franziska Müller zu vergünstigten Konditionen zu buchen.
Für die Teilnahme bräuchtet ihr eine Handykamera. Wer bereits eine Digitalkamera besitzt, darf sie selbstverständlich gerne mitbringen.
Lasst euch von unserer Tierfotografin und Hundetrainerin Robin zeigen, was man alles aus eurer (Handy-) Kamera herausholen kann, um euren Liebling bestmöglich abzulichten.
Zum einen geht es in diesem Seminar darum, welche Tricks und Kniffe es beim Fotografieren gibt und zum anderen werden euch ganz viele unterschiedliche Ideen für tolle Schnappschüsse und gemeinsame Momente präsentiert.
Dabei wird insbesondere auf Bewegungsaufnahmen, Lichtverhältnisse und optimale Positionierung der Linse eingegangen.
Darüber hinaus wird euer Vierbeiner auch noch mit einigen Fototricks vertraut gemacht: So werden beispielsweise die Kommandos Selfie, Winken, den Kopf ablegen und Sprung fleißig einstudiert.
Wer nach dem Seminar gleich noch professionelle Bilder mit sich und seiner Fellnase machen lassen möchte, der ist ganz herzlich dazu eingeladen, im Anschluß ein separates Fotoshooting mit der Tierfotografin Franziska Müller zu vergünstigten Konditionen zu buchen.
Für die Teilnahme bräuchtet ihr eine Handykamera. Wer bereits eine Digitalkamera besitzt, darf sie selbstverständlich gerne mitbringen.
Schwerpunkte des Seminares:
- Tricks und Kniffe rund um das Fotografieren
- optimale Lichtverhältnisse & Kameraeinstellungen nutzen
- Bewegungsaufnahmen
- Portrait-Fotografie
- Foto-Tricks für den Hund als Fotostar
- Ideenkiste für tolle Schnappschüsse
für euren gemeinsamen Auftritt die passende Choreographie
mehr erfahren...
Faszination Dogdancing – der Hundesport, der dich und deinen Hund zum Strahlen bringt.
Wenn ihr gerne tanzt oder einfach gerne Musik hört, euch mit eurem Hund aktiv beschäftigen und vielleicht sogar mal ein bisschen was mit eurem Hund vorführen möchtet – dann ist Dogdance genau das Richtige!
Dogdance beinhaltet unterschiedliche Hundesportarten wie Fußarbeit, Trick- und Longiertraining.
Das alles zur passenden Musik: Ihr bewegt euch gemeinsam im Takt und zack, ist die gute Laune schon gleich dabei.
Wir möchten euch hier den Einstieg in eine für euch passende Choreographie zu euren Lieblingsliedern geben.
Nicht selten wird man dann im Bekanntenkreis darum gebeten, diese einmal vorzuführen.
Es ist einfach schön, Mensch und Hund so sehr im Einklang zu sehen wie beim gemeinsamen Tanz. Im Dogdance gibt es keine Grenzen. Solange ihr Spaß bei dem habt, was ihr tut, sind den Ideen keine Grenzen gesetzt.
Wir können eure Choreographie wie einen Tanz aufbauen oder aber auch wie eine kleine Geschichte, die ihr mit eurem Liebling zusammen in Szene setzt.
Los geht’s. Lasst uns gemeinsam lostanzen!
Faszination Dogdancing – der Hundesport, der dich und deinen Hund zum Strahlen bringt.
Wenn ihr gerne tanzt oder einfach gerne Musik hört, euch mit eurem Hund aktiv beschäftigen und vielleicht sogar mal ein bisschen was mit eurem Hund vorführen möchtet – dann ist Dogdance genau das Richtige!
Dogdance beinhaltet unterschiedliche Hundesportarten wie Fußarbeit, Trick- und Longiertraining.
Das alles zur passenden Musik: Ihr bewegt euch gemeinsam im Takt und zack, ist die gute Laune schon gleich dabei.
Wir möchten euch hier den Einstieg in eine für euch passende Choreographie zu euren Lieblingsliedern geben.
Nicht selten wird man dann im Bekanntenkreis darum gebeten, diese einmal vorzuführen.
Es ist einfach schön, Mensch und Hund so sehr im Einklang zu sehen wie beim gemeinsamen Tanz. Im Dogdance gibt es keine Grenzen. Solange ihr Spaß bei dem habt, was ihr tut, sind den Ideen keine Grenzen gesetzt.
Wir können eure Choreographie wie einen Tanz aufbauen oder aber auch wie eine kleine Geschichte, die ihr mit eurem Liebling zusammen in Szene setzt.
Los geht’s. Lasst uns gemeinsam lostanzen!
Schwerpunkte:
- das Erstellen einer gemeinsamen Choreographie
- das gemeinsame Bewegen zur Musik
- Tanzfiguren für dich und deinen Hund
- verschiedene Fußpositionen
- Bewegungs-Tricks
- das Erlernen unterschiedlicher Führtechniken
- Longiertraining
- Gerätetraining
Ihr könnt wählen - Kurs oder Seminar...
6 Termine à 60 min/ 198 Euro
In unserem Kurs trainieren wir sechs Wochen lang an einem bestimmten Tag und Uhrzeit à 60 Minuten mit ca. 4 Hund-Mensch-Teams zusammen.
1 Termin à 120 min/ 55 Euro
Das Seminar findet an einem Termin à 120 Minuten mit ca. 6 Hund-Mensch-Teams statt.
für deinen apportierfreudigen Vierbeiner die große Leidenschaft
mehr erfahren...
Euer Hund liebt es, seine Nase einzusetzen, ist bewegungsaktiv, rennt für sein Leben gerne und hat Freude am Apportieren?
Dann ist der Dummy-Sport genau das Richtige, um euren Vierbeiner auch im Alltag auf Spaziergängen ohne viel Equipment abwechslungsreich und anspruchsvoll beschäftigen zu können.
Das Dummy-Training kommt ursprünglich aus dem jagdlichen Bereich und ist mittlerweile zu einer der beliebtesten Hundesportarten für Familienhunde geworden.
Wir selbst brennen für diesen Hundesport und nehmen euch liebend gerne mit in die faszinierende Welt der Revierarbeit.
Dummy-Training:
- sorgt für eine artgerechte Beschäftigung
- baut auf die natürlichen Instinkte des Hundes auf
- hilft jagdlich-ambitionierte Hunde gut trainieren zu können, ohne die Jagdneigung zu unterdrücken
- dient als Anti-Jagdtraining
- stärkt das Selbstvertrauen des Hundes
- beinhaltet die artgerechte Einübung von Alltagskommandos wie Wartekommandos, Sitz und Stopp, Impulskontrolle und das Schicken in alle vier Himmelsrichtungen
- fördert die Hund-Mensch-Beziehung
- eignet sich für die Sportskanonen unter den Fellnasen, aber auch sehr gut für Junghunde, Senioren und gehandicapte Hunde
Euer Hund liebt es, seine Nase einzusetzen, ist bewegungsaktiv, rennt für sein Leben gerne und hat Freude am Apportieren?
Dann ist der Dummy-Sport genau das Richtige, um euren Vierbeiner auch im Alltag auf Spaziergängen ohne viel Equipment abwechslungsreich und anspruchsvoll beschäftigen zu können.
Das Dummy-Training kommt ursprünglich aus dem jagdlichen Bereich und ist mittlerweile zu einer der beliebtesten Hundesportarten für Familienhunde geworden.
Wir selbst brennen für diesen Hundesport und nehmen euch liebend gerne mit in die faszinierende Welt der Revierarbeit.
Dummy-Training:
- sorgt für eine artgerechte Beschäftigung
- baut auf die natürlichen Instinkte des Hundes auf
- hilft jagdlich-ambitionierte Hunde gut trainieren zu können, ohne die Jagdneigung zu unterdrücken
- dient als Anti-Jagdtraining
- stärkt das Selbstvertrauen des Hundes
- beinhaltet die artgerechte Einübung von Alltagskommandos wie Wartekommandos, Sitz und Stopp, Impulskontrolle und das Schicken in alle vier Himmelsrichtungen
- fördert die Hund-Mensch-Beziehung
- eignet sich für die Sportskanonen unter den Fellnasen, aber auch sehr gut für Junghunde, Senioren und gehandicapte Hunde
Schwerpunkte:
- Aufbau der einzelnen drei Dummytraining- Bereiche: Einweisen, Markieren, Verlorensuche
- das Voraussenden des Hundes über längere gerade Strecke hinein ins Suchengebiet
- Aufbau eines Rückruf-Pfiffs, eines Stopp-Pfiffs und eines Suchen-Pfiffs
- Erarbeiten der Steadiness, des konzentrierten Wartens trotz großer Verleitung