für deinen apportierfreudigen Vierbeiner die große Leidenschaft
mehr erfahren...
Euer Hund liebt es, seine Nase einzusetzen, ist bewegungsaktiv, rennt für sein Leben gerne und hat Freude am Apportieren?
Dann ist der Dummy-Sport genau das Richtige, um euren Vierbeiner auch im Alltag auf Spaziergängen ohne viel Equipment abwechslungsreich und anspruchsvoll beschäftigen zu können.
Das Dummy-Training kommt ursprünglich aus dem jagdlichen Bereich und ist mittlerweile zu einer der beliebtesten Hundesportarten für Familienhunde geworden.
Wir selbst brennen für diesen Hundesport und nehmen euch liebend gerne mit in die faszinierende Welt der Revierarbeit.
Dummy-Training:
- sorgt für eine artgerechte Beschäftigung
- baut auf die natürlichen Instinkte des Hundes auf
- hilft jagdlich-ambitionierte Hunde gut trainieren zu können, ohne die Jagdneigung zu unterdrücken
- dient als Anti-Jagdtraining
- stärkt das Selbstvertrauen des Hundes
- beinhaltet die artgerechte Einübung von Alltagskommandos wie Wartekommandos, Sitz und Stopp, Impulskontrolle und das Schicken in alle vier Himmelsrichtungen
- fördert die Hund-Mensch-Beziehung
- eignet sich für die Sportskanonen unter den Fellnasen, aber auch sehr gut für Junghunde, Senioren und gehandicapte Hunde
Euer Hund liebt es, seine Nase einzusetzen, ist bewegungsaktiv, rennt für sein Leben gerne und hat Freude am Apportieren?
Dann ist der Dummy-Sport genau das Richtige, um euren Vierbeiner auch im Alltag auf Spaziergängen ohne viel Equipment abwechslungsreich und anspruchsvoll beschäftigen zu können.
Das Dummy-Training kommt ursprünglich aus dem jagdlichen Bereich und ist mittlerweile zu einer der beliebtesten Hundesportarten für Familienhunde geworden.
Wir selbst brennen für diesen Hundesport und nehmen euch liebend gerne mit in die faszinierende Welt der Revierarbeit.
Dummy-Training:
- sorgt für eine artgerechte Beschäftigung
- baut auf die natürlichen Instinkte des Hundes auf
- hilft jagdlich-ambitionierte Hunde gut trainieren zu können, ohne die Jagdneigung zu unterdrücken
- dient als Anti-Jagdtraining
- stärkt das Selbstvertrauen des Hundes
- beinhaltet die artgerechte Einübung von Alltagskommandos wie Wartekommandos, Sitz und Stopp, Impulskontrolle und das Schicken in alle vier Himmelsrichtungen
- fördert die Hund-Mensch-Beziehung
- eignet sich für die Sportskanonen unter den Fellnasen, aber auch sehr gut für Junghunde, Senioren und gehandicapte Hunde
Schwerpunkte:
- Aufbau der einzelnen drei Dummytraining- Bereiche: Einweisen, Markieren, Verlorensuche
- das Voraussenden des Hundes über längere gerade Strecke hinein ins Suchengebiet
- Aufbau eines Rückruf-Pfiffs, eines Stopp-Pfiffs und eines Suchen-Pfiffs
- Erarbeiten der Steadiness, des konzentrierten Wartens trotz großer Verleitung
- Distanzkontrolle
- Motivationstraining und Bindungstraining auf Distanz
- Fußarbeit und Teamwork