![](https://www.hundeschule-jacobs.de/wp-content/uploads/2024/12/Kleinhunde-Training--768x181.png)
für die kleinsten Fellnasen das passende Trainingsprogramm
mehr erfahren...
Kleine Hunde ganz unter sich: In diesem Training sind alle Fellnasen unter Kniehöhe herzlich willkommen.
Unsere Kleinhundekurse sind eine Kombination aus Training und Spiel speziell für kleine Hunderassen.
Gerade für kleine Hunderassen, wie z.B. Chihuahua, Yorkshire Terrier, Dackel, Malteser und Co., können Begegnungen mit größeren Hunderassen schnell zu Stress führen. Zudem ist das Verletzungsrisiko beim Spielen mit einem wesentlich schwereren Spielkameraden erheblich höher.
Damit euer kleiner Liebling aber dennoch nicht auf den Kontakt zu Artgenossen verzichten muss und schon früh mit Seinesgleichen sozialisiert wird, bieten wir speziell für kleine Hunde eigene Kurse an. Dort können sie angstfrei miteinander lernen und spielen, ohne von einem Hund, der ein Vielfaches wiegt, plötzlich überrannt zu werden.
Kleine Hunde ganz unter sich: In diesem Training sind alle Fellnasen unter Kniehöhe herzlich willkommen.
Unsere Kleinhundekurse sind eine Kombination aus Training und Spiel speziell für kleine Hunderassen.
Gerade für kleine Hunderassen, wie z.B. Chihuahua, Yorkshire Terrier, Dackel, Malteser und Co., können Begegnungen mit größeren Hunderassen schnell zu Stress führen. Zudem ist das Verletzungsrisiko beim Spielen mit einem wesentlich schwereren Spielkameraden erheblich höher.
Damit euer kleiner Liebling aber dennoch nicht auf den Kontakt zu Artgenossen verzichten muss und schon früh mit Seinesgleichen sozialisiert wird, bieten wir speziell für kleine Hunde eigene Kurse an. Dort können sie angstfrei miteinander lernen und spielen, ohne von einem Hund, der ein Vielfaches wiegt, plötzlich überrannt zu werden.
![](https://www.hundeschule-jacobs.de/wp-content/uploads/2024/12/Bild_3-1024x684.jpg)
![](https://www.hundeschule-jacobs.de/wp-content/uploads/2024/12/Bild_2-1024x684.jpg)
Schwerpunkte des Kurses:
- Grundkommandos festigen
- zuverlässiges Liegenbleiben und ein sicherer Rückruf
- Führtechniken von oben, ohne dass ihr euch dafür herunterbeugen müsst
- Tipps und praktische Übungen zur Reduzierung einer möglichen gesteigerten Bellfreudigkeit
- Techniken, wie ihr euren Hund souverän und gelassen durch etwas stürmische Hundebegegnungen führen könnt
- Klärung der Frage, in welchen Situationen es sinnvoll ist, euren Vierbeiner auf den Arm zu nehmen
- unterschiedliche Beschäftigungsmöglichkeiten
- Tricks für die Kleinsten: Slalom durch die Beine, Springen durch die Beine und viele mehr