für euren rennfreudigen Vierbeiner ein Parcourslauf mit Köpfchen
mehr erfahren...
Die brandneue Hundesportart besteht aus einem abwechslungsreichen Parcours-Training, das auf einen aufwändigen Geräteaufbau verzichtet und somit auch unabhängig vom Hundeplatz, super im eigenen Garten oder beim Spaziergang mit freistehenden Bäumen trainiert werden kann.
Die Basis-Parcours bestehen aus vier Slalomstangen, die in Form eines Quadrats positioniert sind und ihr euch dabei im Mittelpunkt befindet.
Von dort aus schickt ihr euren Vierbeiner in vorgegebenen Parcours-Läufen um die Hürdenstangen herum. Dabei werden verschiedene Richtungswechsel und Tricks für die Übergänge kombiniert, die den Parcourslauf abrunden.
In den anspruchsvollen Parcours-Einheiten werden dann Geräte wie der Tunnel und flache Hürdensprünge integriert.
Es geht dabei nicht um Schnelligkeit, sondern um flüssige Bewegungsabläufe und sauberes Arbeiten. Ihr werdet in eurer Körpersprache geschult und eure Bindung wird automatisch gefestigt. Die neue Hundesportart ist für alle Vierbeiner geeignet, die körperlich fit sind, gerne laufen und sich gut über gemeinsames Spiel und Futter motivieren lassen.
Das Parcours-Training fördert euer Teambuilding, denn bei dieser Distanzarbeit seid ihr stets der Mittelpunkt. Durch die bewegungsaktive Kopfarbeit wird euer Vierbeiner sowohl körperlich als auch geistig gefordert.
Die brandneue Hundesportart besteht aus einem abwechslungsreichen Parcours-Training, das auf einen aufwändigen Geräteaufbau verzichtet und somit auch unabhängig vom Hundeplatz, super im eigenen Garten oder beim Spaziergang mit freistehenden Bäumen trainiert werden kann.
Die Basis-Parcours bestehen aus vier Slalomstangen, die in Form eines Quadrats positioniert sind und ihr euch dabei im Mittelpunkt befindet.
Von dort aus schickt ihr euren Vierbeiner in vorgegebenen Parcours-Läufen um die Hürdenstangen herum. Dabei werden verschiedene Richtungswechsel und Tricks für die Übergänge kombiniert, die den Parcourslauf abrunden.
In den anspruchsvollen Parcours-Einheiten werden dann Geräte wie der Tunnel und flache Hürdensprünge integriert.
Es geht dabei nicht um Schnelligkeit, sondern um flüssige Bewegungsabläufe und sauberes Arbeiten. Ihr werdet in eurer Körpersprache geschult und eure Bindung wird automatisch gefestigt. Die neue Hundesportart ist für alle Vierbeiner geeignet, die körperlich fit sind, gerne laufen und sich gut über gemeinsames Spiel und Futter motivieren lassen.
Das Parcours-Training fördert euer Teambuilding, denn bei dieser Distanzarbeit seid ihr stets der Mittelpunkt. Durch die bewegungsaktive Kopfarbeit wird euer Vierbeiner sowohl körperlich als auch geistig gefordert.
Schwerpunkte:
- Distanzkontrolle
- Fokus auf euch
- das Schicken in verschiedene Richtungen
- Longiertraining
- Gerätetraining mit Tunnel und Hürden
- Tricktraining für die Übergänge